Bei meiner Fahrweise erwarte ich auch eher 70km Unterschied, das wäre für mich voll verkraftbar. Vorallem bei max 1 mal pro Quartal mit mehr als 200km Strecke.
Wahrscheinlich wird es dann doch der 35er aufgrund der kurzen Lieferzeit 🙂
Zitat:
@BEV schrieb am 15. Februar 2023 um 14:42:09 Uhr:
Das Problem ist, dass der edrive 40 so effizient ist, dass der edrive 35 keinen deutlich geringeren Verbrauch haben kann. Am Ende bleiben etwa 14 kWh Akkukapazität weniger als Fakt stehen. Damit können moderate Fahrer über 100 km weit kommen und normale Fahrer 70-80 km. Bei mir würde ich 70 km glauben, es sind aber inklusive einem Ladestop bis 80% 126 km mehr. Und das ist ein Unterschied, den man merkt. Ich komme von Bööörlin nach München mit einem Ladestop bei zügiger Fahrweise. Dürfte der edrive 35 nicht schaffen, da müsste man langsamer fahren.