Noch eine Rückmeldung:
Jetzt musste sich das Panel doch mal richtig bewähren. Wie das so ist, war ich nach einer Autofahrt zu faul, das Panel aufs Armaturenbrett zu legen und anzuschließen weil ich demnächst ja bestimmt wieder fahre.
Ein paar Wochen später: wir wollen übermorgen in den Urlaub, vielleicht mal lieber gucken ob das Auto noch startet... es ging nichts, nicht mal die Zentralverriegelung. Also schnell noch das Solarpanel angeschlossen - diesmal aber aufs Dach, weil es ja schnell gehen sollte. Mittlerweile hatte ich auch ein Stahlkabel als notdürftigen Diebstahlschutz angebaut.
Dann hatte ich Glück und es war wirklich zwei Tage strahlend blauer Himmel, sodass viel Licht auf das Panel fiel. Gemessen habe ich über 3A vom Laderegler in die Batterie, das finde ich schon ganz ordentlich. Und als wir los wollten startete das Auto völlig ohne Probleme.
Für mich stellt sich jetzt aber eine neue Frage: mein Auto muss demnächst zum TÜV. Muss ich vorher das alles zurückbauen? Klar, das Solarpanel bleibt zu Hause, die Anschlüsse sind in diesem kleinen Handschuhfach links auf der Fahrerseite, da wird schon niemand reingucken. Aber was ist im Motorraum? Den Laderegler ausbauen geht schnell, aber die Kabel zu verlegen war echt ein Kampf. Kann/muss ich die irgendwo verstecken? Oder meint ihr ich kann alles angebaut lassen wenn ich es auf Nachfrage erklären kann?