Hallo und einen Guten Abend in die Runde,
Ich möchte Rückmeldung zur meiner Situation mit der Motorstörung geben bei meinem Ford Kuga / MK1 / BJ.2011 / 2.0 TDCI /KM stand heute 71294 und auch zu " micteil".
Ich habe mich dazu entschlossen den Kuga doch zum Fordhändler zu bringen wo ich den auch gekauft habe. Habe im Vorgespräch auch die Fehlercodes per Bild und auch ein Live Daten vom Fehler Auslesegerät mit genommen. Habe auch auf den Mic gehört und angesprochen das ich das Gefühl habe das mein DPF nicht regeneriert wird und dies mit überprüft werden sollte.
Bei Ford wurde der Langzeitspeicher ausgelesen ( ich zitiere nur das , was man mir bei Ford nach der Reparatur erklärt hat ) und es stand immer wieder nur die Fehlermeldung Luftmengen/ Luftmassenmesser dort und zwei andere die damit in Zusammenhang stehen sollten. Man werde auch das mit dem DPF überprüfen , und die Aschebeladung auslesen. Sollte diese gering ausfallen , brächte man keine Regeneration anstoßen und man ginge davon aus das der Vapurisator seiner Funktion nachkomme.
Zwei Tage später Kuga wieder abgeholt. Aschebeladung des DPF lag bei 24,3% , die Regeneration wurde nicht angstoßen, aber der Luftmengen/Luftmassenmesser wurde getauscht . Ausgiebige Probefahrt gemacht ,auch auf der Autobahn , danach nochmal an die Diagnose , alles I.O.
Rechnung lag bei 136€ incl. Steuer und allem anderen.
So, gut so weit. Ich dann selbst auf die Bahn und gefahren , insgesamt mehr als 243 km am Stück . Untervollast oder Stau oder Baustelle, Stadtautobahn , keine Fehlermeldung mehr. Will hoffen das es so bleibt. Luftmengenmesser ist laut Aussage des Ford Werkstatt Mitarbeiter auch ein Verschleißteil wegen der Iridiumelektrode und das ein defekter LMM schon die tollsten Fehler herbei geführt hat. Ich will hoffen das ich nicht irgendetwas vergessen habe bevor sich der eine oder Andere aufregt.
Danke für die Tipps und Vorschläge Eurerseits.
Nun was in meiner Ureigenen Sache micteil . Du siehst das ich auch Deinen Vorschlag angenommen habe und es in der Werkstatt angesprochen habe und versucht habe es umzusetzen .
Dafür Danke , aber was mir hier oft aufstößt ist halt , wie einige meinen ( mit dem etwas mehr an Wissen ) mit denen umzugehen die Hier nicht so versiert sind , nicht allen Software schnickschnack haben , nicht nur Autos im Kopf haben , aber trotzdem versuchen den einen oder anderen Euro zu sparen und das machen was ihnen mit Ihren zur Verfügung stehenden Mittel hinuzubekommen.
Das fängt schon an bei der Begrüßung, geht weiter damit einem zu sagen was besser für einen ist, welche Auto besser für einen Ist ( ob benziner oder Diesel ) wie man zu fahren hat und und und. Ich bin für jede Hilfe hier Dankbar . Für jeden Tip oder Anregung aber immer mit dem notwendigen Respekt.
Zitat: wie ich schon schrieb, bei dem Alter des Fahrzeuges ein "Kurzstreckendiesel". Das ist für den DPF tödlich.
Und 12.000km im Jahr fährst Du, ist auch nicht gerade viel für einen Diesel.
Da wärst besser mit einem Benziner dran gewesen.
Ich fahre den Kuga deswegen weil ich öfters meinen großen Anhänger ziehen muß wegen Kleingewerbe. Vor her 2l Touran Benziner gefahren ,der durfte nicht so viel ziehen , brauchte Super Plus zwischen 10 und 11l auf 100km. Deswegen den Kuga Diesel . Der darf soviel ziehen, braucht 6,5l anhand von Tankfüllung zu gefahrenen km, hat mehr Drehmoment . Finde heute mal noch Fahrzeuge die gut im Schuss sind wenig gelaufen haben , nicht viel Sprit brauchen und noch bezahlbar sind. Gibt es nicht mehr viele. Woher willst du dann wissen das ein Benziner besser für mich wäre.
Auch Deine Begrüßung schon,
wenn du mal richtig gelesen hättest, was soll so etwas ???
Forscan habe ich nicht, überlege aber es mir zuzulegen . Überdenke eventuell mal bitte Deine Art und Weise wie du mit den Menschen hier Kommunizierst nur weil du etwas mehr im Thema bist als manch ein anderer. Wenn
diejenigen sich genervt fühlen von denen die nicht soviel Ahnung haben, dann kann man das auch anders vermitteln als so. Und wenn es nun mal ein halbes Jahr dauert dann ist s immer noch meine Sache. Es gibt Dinge die müssen vorher erledigt werden.
Sollte der DPF wirklich mal voll oder zu sein , habe ich einen Kollegen der Schweißmeister ist und sich auf Repartur und Instandsetzung von DPF spezialisiert hat mit anschließender Garantie.
Danke noch mal an alle die geholfen habe . Ich will jetzt hoffen das ich erst mal Ruhe mit dem Kuga habe und das Auto geniesen kann. TOI TOI TOI
Mit freundlichem Gruß
das Strobeltier