Vielen Dank für die vorhergehenden Antworten. Mein aktueller Stand ist, dass mein Auto im Verlauf vom Jahr weniger und seltener Kühlwasser verloren hat (~alle 2500km), und dies besonders nur bei hoher Last/Temperatur aufgetreten ist (längere Fahrten über 210 km/h), während es am Anfang des Jahres auch noch bei Stadtverkehr passiert ist, dass ich einen Verlust hatte. Langzeit Fahrten mit 200km/h Tempomat führen zu keinem Verlust mehr.
Das Auto ist nun bei einer weiteren und wieder anderen Werkstatt, dort wurde nun die Wasserpumpe/ der Zahnriemensatz gewechselt, da ein fehlender Durchfluss festgestellt wurde. Das Wasser soll laut Werkstatt im Auto verkocht sein und dadurch dann ausgetreten sein. Bei der Volllast-Probefahrt der Werkstatt wurde ein schlagartiger Wechsel der Kühlwassertemperatur nach Umbau, ähnlich zu davor festgestellt. Von 94° in einem Zug auf 120°C, mit Motorüberhitzungswarnung. Ich persönlich habe diese Warnung davor nie erhalten, vermutlich weil ich es nicht drauf angelegt habe um Hitzeschäden zu vermeiden. Zitat Werkstatt "Als würde der Kühlkreislauf mit einem Mal stehen bleiben". Das Kühlsystem wurde nach Umbau gespült was für mich gegen den Wärmetauscher spricht. Der Abgastest blieb weiterhin negativ.
Nun heißt es eine neue Diagnose der Werkstatt abzuwarten.