Also hier die Kurzfassung.
Auto in die Werkstatt gebracht wegen Rucken beim Schalten. Fehler ausgelesen.
Fehler sind ja bekannt Siehe oben.
Dann vorgeschlagene Getriebespülung durchgeführt in der Hoffnung Fehler weg.
Das geschah alles im März 2022.
Nach ein paar Tagen Fehler wieder da und immer dann wenn die Außentemperatur unter 13 Grad sinkt.
Wieder Fehler ausgelesen.
Wieder der Fehler. Werkstatt sagte wir können damit aber fahren. Zuhause stellten wir dann fest das der Rückwartsgang nicht mehr geht.
Auto anderen Tag zur Werkstatt .
3 Wochen dort gewesen.
Getriebe ausgebaut in die Getriebe Aufbereitung geschickt, heil gemacht.
Zurück zur Werkstatt eingebaut. Alles klar.
Dann wurde es wärmer, den ganzen Sommer nichts aber wirklich gar nichts.
Nun Temperatur gefallen. Die gleichen Fehler wieder ausgelesen und siehe da es sind die gleichen.
Nun tippt die Werkstatt auf Steuergerät und möchte es ausbauen und einschicken.
Das ganze kam bis jetzt um die 4000 Euro.
Was vergessen nein aber der Fehler ist immer noch da. Wir wissen noch nicht einmal was an dem Getriebe nun war und was an dem Getriebe gemacht wurde.
Uns wurde nur die Werkstattrechnung vorgelegt wo 1247 Euro von der Getriebe Instandsetzung drauf zu finden war .
Das wars. Achso der CAN Fehler der war beim letzten Mal auslesen weg. Nur noch siehe Anhang die mit den Magnetventilen.