Klar, die Option gibt es. Da es aber ein Firmenwagen ist, hat ein Gebrauchter im Vergleich zum Firmen-Leasing ein paar Nachteile.
Steuerlich wäre der e-5008 sehr interessant und würde, von der Reichweite her, auch gut zum Fahrverhalten passen. Wallbox in der Firma ist ebenfalls vorhanden, was die Betriebskosten nochmal senkt. Nächstes Jahr kommt vermutlich auch noch Photovoltaik dazu.
Ein anderes e-Auto, was den entsprechenden Platz bietet, gibt es praktisch nicht. Die MB V-Klasse, Ford Transporter, VW Bus etc. glänzen alle mit niedrigen Reichweiten und teilweise sehr großen Maßen (was in der Stadt suboptimal ist). Tesla hat die Anschnaller auf der Rückbank so bescheuert angebracht, dass es unmöglich ist 3 Kindersitze rein zu kriegen. MB EQB ist hinten auch zu klein. und viel mehr fallen mir nicht ein. Bei den PHEV sieht es nicht besser aus. Da wäre der e-5008 schon echt gut.