Peugeot 5008 - 2. Generation vs 3. Generation vs e-5008

Peugeot 5008 M

Hallo ihr Lieben,

wir fahren zur Zeit einen 5008 der 2. Generation als Leasing das im Herbst ausläuft. Nun stellt sich die Frage was danach kommen soll.

Wir sind eine Familie mit 3 Kindern (7, 5 und 1) und bisher sehr zufrieden mit dem 5008. Die Kindersitze passen alle auf die Rückbank mit Isofix. Der große und sperrige Sitz für die kleine passt prima in der Mitte und links+rechts sitzen die beiden großen die sich sogar selbst anschnallen können. Ist etwas eng am Anschnaller, aber es geht noch. Die Kinder lieben auch den Tisch. Koferraum ist absolut ausreichend, war bisher noch nie bis unters Dach voll. Die zwei Sitze Bei der Bedienung und beim Motor hat Peugeut noch deutlich Spielraum nach oben, aber es geht schon.

Nun die Frage: hat schon jemand den neuen 5008 der 3. Generation bzw. den e-5008 (Baujahr 10/2024+) mit 3 Kindern beladen? Wie sind da die Erfahrungen?

Soweit ich sehen konnte, hat der in der Mitte kein Isofix mehr. Also müsste bei uns der große Kindersitz nach Außen wandern und einer der großen Kinder müsste in die Mitte. (Wir haben die Joie Traver Kindersitze. Die kann man auch mit 3-Punkt Gurten befestigen. Im Crashtest waren die auch ohne ISOFIX noch gut.). Die Frage ist, ob das überhaupt noch passt. So von den Anschnallern her?

Eine andere Frage ist, ob der Innenraum, also der Platz in der 2. Reihe, vom neuen 5008 und vom e-5008 gleich sind. Und wie ist es beim Koferraum?

2 Antworten
Zitat: @masgo schrieb am 16. Juni 2025 um 17:50:14 Uhr:
Soweit ich sehen konnte, hat der in der Mitte kein Isofix mehr.

Das ist leider richtig.

Eine andere Option könnte sein: Einen gebrauchten 5008 II kaufen.

Klar, die Option gibt es. Da es aber ein Firmenwagen ist, hat ein Gebrauchter im Vergleich zum Firmen-Leasing ein paar Nachteile.

Steuerlich wäre der e-5008 sehr interessant und würde, von der Reichweite her, auch gut zum Fahrverhalten passen. Wallbox in der Firma ist ebenfalls vorhanden, was die Betriebskosten nochmal senkt. Nächstes Jahr kommt vermutlich auch noch Photovoltaik dazu.

Ein anderes e-Auto, was den entsprechenden Platz bietet, gibt es praktisch nicht. Die MB V-Klasse, Ford Transporter, VW Bus etc. glänzen alle mit niedrigen Reichweiten und teilweise sehr großen Maßen (was in der Stadt suboptimal ist). Tesla hat die Anschnaller auf der Rückbank so bescheuert angebracht, dass es unmöglich ist 3 Kindersitze rein zu kriegen. MB EQB ist hinten auch zu klein. und viel mehr fallen mir nicht ein. Bei den PHEV sieht es nicht besser aus. Da wäre der e-5008 schon echt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen