Moin,
damit ich das nun richtig verstehe - Du tankst HVO100 seit ca. 8 Monaten und erst jetzt führt das Fahrzeug eine DPF-Reinigung durch?
Also entweder ist man in diesen 8 Monaten kaum Strecke gefahren, oder man hat die (vorherigen) Regenerationen innerhalb dieser 8 Monate seit HVO nicht wahrgenommen und nun durch Zufall verstärkt darauf geachtet. Was ja wiederum dafür spricht, dass sich im Vergleich nichts geändert hat - Was die Intensität betrifft.
Generell ist so ein Thema schwierig, da es sich hier meist um eine subjektive Wahrnehmung handelt und solange man es nicht ``wissenschaftlich`` belegen kann, dreht man sich hier im Kreis.
Denn gerade bei viel Autobahn fällt so eine DPF-Reinigung häufiger unters Radar. Ich bin zwar kein Technik-Experte, aber dass ein Diesel erst nach 8 Monaten & tausenden von Kilometern erst eine Reg. durchführt, kommt mir ein bisschen seltsam vor.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten, dass mein Fahrzeug mit dem OM656 mit HVO100 alle 1200 km eine Reinigung durchführt. Mit normalem B7 oder Ultimate nach ca. 800 km.
Bei wirklichen Langstrecken über Autobahn in kurzer Zeit, so ca. 1000 km und mehr, wird der Intervall nochmal gut verlängert. Auf wie viel jedoch, kann ich nun nicht sagen. Bei meinem letzten Trip von Hamburg nach Bayern müssten es zwischen 1800 und 2000km gewesen sein, zur letzten DPF-Reinigung.