Guten Morgen allerseits,
ich wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht beisteueren. Mein Motor hatte sich vor 2 Jahren verabschiedet mit 46 Tkm, dank verlängerter Garantie habe ich damals einen neuen bekommen, der läuft jetzt seit 2 Jahren und 40Tkm problemlos und unauffällig. Gerade waren TÜV und AU fällig, da gab es keine Probleme. Natürlich kommt im Grunde jetzt erst die kritische Phase, aber ich habe ja noch knapp 2 Jahre Garantieverlängerung (glücklicherweise).
Was aber vielleicht ganz interessant ist und vielleicht auch anderen aufgefallen ist, der neue Motor verhält sich teilweise anders, insbesondere in der Aufwärmphase. Der alte war immer schon nach 1-2 Minuten auf Betriebstemperatur, was ja auch Teil der Ecoboost-Philosophie ist. Beim neuen ist es anders, der Temperaturzeiger fängt zwar auch sehr schnell an sich zu bewegen, verharrt dann aber rund 5 Minuten knapp über dem ersten Strich, bevor er dann erst auf die Betriebstemperatur geht. Bei mir bedeutet das, dass ich zumeist mit noch nicht vollständig aufgewärmtem Motor auf die Autobahn auffahre, daher ist es mir auch aufgefallen. Ich hatte dazu auch nachgefragt, das wäre aber wohl richtig so und Teil der Änderungen nach den Schäden. Schont wohl einfach den Block, wenn er langsamer erwärmt wird.
Soweit von mir, viele Grüße und ich drücke allen die Daumen, dass Eure Motoren halten...