Letzter Beitrag

CUPRA KM Formentor

Motor Wahl: 2.0 TSI oder 2.5 l 5-Zylinder im Cupra Formentor

Zitat: @pepe77 @BigApple ich denke auch das der 5 Zylinder etwas höher liegt Hab nochmal rumgegoogelt.. Und gefunden: VZ4 286,-€ --- VZ5 450,-€ Seltsam. Zitat: @Alex.D. @BigApple Die ersten 2.0 tsi Motoren hatten Probleme mit dem Turbo. Es ist jetzt glaube ich die 7 Generation an Überarbeitung verbaut. Und man darf nicht vergessen, die werden oft mit dubioser Software getreten, da braucht man nicht heulen, wenn die Kiste in Arsch geht. Ich persönlich finde der VZ5 ist sein Geld nicht werd. Das Problem mit dem Turbo gibt es soweit ich weiß immer noch. Liegt aber meist wohl eher daran, dass der nicht warm- und kaltgefahren wird. Ob jetzt wirklich die meisten Motorschäden mit dubioser Software aufgetreten sind, kann ich nicht beurteilen. Wenn dem so ist, würde ich Dir natürlich recht geben. Aber nach meinem Versätndnis war das nicht der Fall, lasse mich aber gerne aufklären. Deswegen ja dieser Thread ;-) Zitat: @Ederseemichel @BigApple Ich selbst fahre den VZ 310 aber wenn dir die 15000 Euro Differenz zum VZ5 nichts ausmachen, dann bekommst du dafür ja weit mehr als "nur" den weitaus besseren Klang sowie 1 Zylinder, 80 PS und 50 Nm Drehmoment mehr. Die weitaus bessere Hinterachse, das verstellbare Fahrwerk, Carbonteile Innen und Außen, die 20 Zöller und die Sportschalensitze in Leder sind auch nicht zu verachten und sollte man hier schon mal mit aufzählen. Klar machen die mir was aus! :-D Ist ja auch ein Grund für meine Frage ;-) Wenn der 2 Liter TSI inzwischen alle Krankheiten abgestellt bekommen hätte, wäre der voll im Spiel. Aber es geht mir andererseits auch darum, dass ich die Kiste lange fahren will. Und klar, da kommt der Punkt Erlebnis und Performance ganz klar zum VZ5. Die normalen Sport-Schalensitze sind bei beiden Serie. Die CUP Supersport-Schalensitze (Die meinst Du schätze ich) kosten aber auch beim VZ5 2.430,-€ Aufpreis (mit Leder). Die sind für sehr sportliches Fahren zwar saugut und geben perfekten Seitenhalt. Aber auf Dauer und für den täglichen Gebrauch finde ich die ungeeignet. Für regelmäßiges Ein- und Aussteigen sind die Sitzwangen einfach zu hoch, bequem für längere Strecken sind sie auch nicht so. Die Sportschalensitze hingegen bieten auch echt guten Seitenhalt, sind aber wegen der niedrigeren Sitzwangen viel praktikabler und auch auf Langsteecke sau-bequem. Zitat: @FloW96 @BigApple Wenn das Finanzielle eher weniger eine Rolle spielt: ganz klar der VZ5. Er ist limitiert, es ist ein 5-Zylinder (!!!) und er ist dynamisch deutlich attraktiver (sowohl längs- als auch querdynamisch durch den Torque Splitter an der Hinterachse, Stichwort: "Drift"-Mode). Und da wir uns ja straight Richtung Elektro bewegen, wirst du [außer einen gebrauchten zu kaufen] vermutlich nie wieder die Chance auf sowas haben. Alleine schon der Sound wird dir das Grinsen ins Gesicht zaubern! Doch, das finanzielle spielt auf jeden Fall eine Rolle (leider :-D ) Klar, rein von den technischen Fakten her spricht eigentlich alles für den VZ5 (Bis auf halt die Cup Supersportsitze, s. o.); die finanziellen Faktoren natürlich für den VZ4. Aber Dein letzter Punkt ist auch genau das, was mich die ganze Zeit umtreibt. Wenn ich jetzt schon so viel Kohle verplane, sollte es dann nicht "zum Abschluss und Ende" der Ära Verbrenner etwas besnderes sein?! Ich bin beide Probegefahren. Der VZ ist ein tolles Auto, aber beim VZ5 gehen die Emotionen einfach noch viel höher, schon beim ersten Anlassen! :-D Aber eigentlich wollte ich gerne ein paar Infos zu den beiden Motoren in Bezug auf Langlebigkeit und Wartungsintensität. ;-)