Zitat:
@Maxi245 schrieb am 7. Februar 2022 um 12:29:30 Uhr:
Es ist doch wohl ziemlich klar warum die sagen "nicht möglich", 1. es gibt dadurch mehr Anreize sich schneller ein neues Modell zu kaufen wenn man denn zb. FullLink haben will oder andere Ausstattungsdetails. Wenn ich es nicht nachrüsten kann, es aber haben möchte, dann nehme ich früher ein neues und bestelle es beim nächsten dazu.
Ich zb. "vermisse" nun doch etwas das Assi Paket XL UND FullLink, obwohl ich vor Bestellung noch dachte," so wichtig ists mir nicht und das Geld kann ich sparen". Nun sehe ich es anders ( OK das ganze System sollte zuverlässiger laufen aber das ist Selbstredend ) und werde, sofern es nochmal ein solches Modell wird diese Dinge mit ordern.
Hinzu kommt ggf. der Umstand, das das MIB3 sowieso aus dem letzten Loch pfeift, man stelle sich vor ein Kunde der bis dato noch keine Probleme hatte, lässt beim Freundlichen FullLink aktivieren und danach beginnen die typischen Ausfälle des MIB3. Möchte nicht wissen was dann los ist und welche Probleme dann auf den Freundlichen warten.
Aber man muss Tesla nicht als Benchmark MEHRFACH erwähnen, denn die bauen nun auch nicht gerade perfekte Autos. Ich habe genug Modell 3 aus der Nähe gesehen und festgestellt, das sogar Dacia Autos besser montieren kann. Egal wie "gut" die Technik/Software innen auch immer sein mag, die Verarbeitung ist naja ein grauen auf Rädern.
Und gemessen an den Stückzahlen, benötig Tesla weit weniger Chips die auch noch maßgeschneidert sind. Das kann man schwer mit anderen Autobauern vergleichen. Bei der Innovation, klar da gibt es nix zu meckern, der Rest jedoch... naja.
@kwleon92 Das war keine Wut ;D
Alles gut ich habe das vorhin auch ein wenig falsch verstanden . Verstehe deine Argumentation auch aber wenn sie das machen weil sie Anreize zum neukauf damit erreichen wollen , frage ich mich warum es dann beim 5f möglich war . Im Endeffekt ist das hier kein Riesen Verlust ohne FullLink also wir brauchen das auch nicht überbewerten.