Hallo zusammen,
hier noch schnell das Resüme:
ihr hattet Recht, die Batterie war kaputt. Wie das passieren konnte, weiss ich nicht, da es eine BMW AGM war und sie hat einmal gut gestartet und danach dann nicht mehr. Ob das CTEK, welches immer angeschlossen war, daran Schuld ist, weiss ich nicht. Kofferraum öffnen etc ging, aber starten nicht.
Fremdstarten mit den Anschüssen vorne im Motorraum ging übrigens auch nicht. Ich habe das Fremdauto an die Batterie im Kofferraum direkt angeschlossen. So konnte ich starten und so auch zur Werkstatt fahren. Die haben dann eine neue Batterie eingebaut und den Fehlerspeicher ausgelesen. Voll bis oben ran. Ich sagte dem Werkstattmeister von Fiat, dass das wegen dem fehlenden Service ist. Er sagte das ist eine gewagte These (aber meine Erfahrung nach 15 Jahren BMW). Ist der Service fällig kommen nach +1000 km immer mehr Fehler bzw Annehmlichkeiten gehen plötzlich nicht mehr wie Abstandshalter und so. Da kann man die Uhr nach stellen. Ich sagte er soll den Fehlerspeicher leeren und bremsflüssigkeit und Öl tauschen im BC. Dann nochmal Fehlerspeicher auslesen. Plötzlich waren alle Fehler weg. Das Auto läuft nun perfekt.
Radwechsel geht dank dem genialen Block unten nicht mit einem normalen Wagenheber und Wagenheber sind eh nicht im Auto dabei. Kann man bei 85000 auch nicht verlangen. Mit Notlaufreifen ab zur Werkstatt wenn man Probleme hat. Oder man fährt eben mit Sommerreifen auf Schnee zur Werkstatt. Scheibenwischer darf man aber noch selber wechseln. noch.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.
Danke auf jeden Fall für eure kompetenten Ratschläge!