Das Handy ist abhängig ob Android oder "angenagter Apfel" mittels Bluetooth oder Mirrorplay mit dem SLDA koppelbar. Ich persönlich nutze Android und da ruft man bei Beiden Geräten den Bluetooth-Modus auf, muss am Android eingeschaltet sein, und führt eine Suche nach entsprechenden Geräten in der Nähe durch. Wenn beide Geräte auf jeweils dem anderen Teil erkannt wurden, kann die Koppelung mit dem sich öffnenden Menü vorgenommen werden.
Zu den Antennentest, die ich schon weiter oben beschrieben habe, kann ich abschließend sagen, der DAB+ Empfang funktioniert einwandfrei mit einer Wendelstabantenne aus dem Amateurfunkbereich, die für das 2-Meter-Funkband geeignet ist. Diese ca. 20 cm lange Antenne habe ich mit einer Fensterhalterung am hinteren Fenster montiert. In der Waschanlage kann ich die ganze Halterung schnell abnehmen und nachher wieder anbringen. An dem gegenüberliegenden Fenster habe ich auf gleiche Weise eine Antenne für den CB-Funk eingesetzt.