Zum Ersatzrad: Fahre seit einem Jahr einen A250e, wegen des Batteriepacks im Kofferraum notgedrungen ohne Ersatzrad, aber mit einem unguten Gefühl. Irgendwann schrieb mal jemand hier in im Forum: Augen zu und durch, im Notfall muss der Pannendienst helfen. Aber auf langen Strecken, womöglich im Ausland, weit fern der Heimat und jeder Hilfe, kann das manchmal lange dauern und sehr unangenehm sein.
Einige Vorredner behaupteten pauschal und statistisch völlig unbewiesen, dass Reifenpannen "völlig überbewertet" und heutzutage nicht mehr der Rede wert sind. Die letzte Aussage von 'Halema', dass man sein Auto nach dem Ersatzreifen aussuchen soll, schlägt dem Fass da den Boden aus. Ich fahre schon 40 Jahre Auto, und habe durchaus alle 4 bis 5 Jahre aus den unterschiedlichsten Gründen mal eine Reifenpanne gehabt, und bin froh gewesen ein Ersatzrad dabei gehabt zu haben.
Es ist einfach schade, dass die Autohersteller nicht mehr in der Lage sind, so ein elementares Teil wie ein Ersatzrad in modernen Fahrzeugen unterzubringen.
Deshalb würde mich auch, unabhängig von aller Polemik, interessieren, ob es realistische Behelfsmöglichkeiten für das Problem gibt, gibt es z.B. so was wie ein Notfallrad für die A-Klasse?
Zu den klemmenden Türen: bei meinem A250e haben die hinteren Türen auch von Anfang an schlecht geschlossen. Man muss die Türen immer mit einem ziemlich festen Schubs schließen. Man kann sich dran gewöhnen, aber normal finde ich das nicht.