Ich setze einfach mal Idealbedingungen bei der Nutzung der Dachantenne voraus. Also keinerlei Beschädigungen durch etwaige mechanische unfreiwillige Belastungen.
Diese wird ja mit einer simplen „Gummiunterlage“ gegen das Dachblech abgedichtet. Nach ca. 10J positionsbedingt kerniger Witterungseinflüsse kann man sich sicherlich halbwegs ausmalen, wie flexibel und somit die Wirksamkeit der Abdichtung gegen Feuchtigkeit noch sein dürfte.
Eine vernünftige Abdichtung der Dritten Bremsleuchte ab originalem Verbau gab es ja bekanntlich ebenfalls nicht.
Mit Ausführung Panoramadach wird’s dann noch neuralgischer. Allerdings sind hier die jeweiligen Nutzer vermutlich bereits viel früher sensibilisiert worden.