Letzter Beitrag

Audi B9/8W A4

Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Zitat: @maxim7777 schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:04:11 Uhr: Ich habe mir auch 15 Membranen geholt, falls jemand eine möchte, sagt Bescheid. B + B Thermo-Technik DAM-AD17 Druckausgleichs-Membran Gelb DAM-AD17 Ausführun... Hallo zusammen und zunächst erstmal an Maxim7777, hast eine private Nachricht. Melde mich hier zurück nachdem ich nun ein gebrauchtes Steuergerät in 150km Entfernung aufgestöbert habe und es nach dem Probeeinbau vor der Einfahrt des Verkäufers 😁, dem Löschen des Fehlerspeichers und anschließender Motorlauf keine Fehler mehr hatte und nun wieder glücklich mit funktionierendem Steuergerät fahren kann. Habe nun mein altes 4M0907355 Ohne Index gegen eins mit Index D getauscht, war Plug&Play und im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät war halt noch der Fehler drin, im Steuergerät des Austauschteils war sowieso kein Fehler, hat somit bestens geklappt. Habe es für 150 Euro bekommen, der Verkäufer hatte es über, da bei seinem B9 der komplette Tank inkl. neuem Steuergerät getauscht werden musste (Da die neue AdBlue Tank-Version nur mit der neuen Steuergeräte Version funktioniert), der defekt allerdings am AdBlue Tank lag und nicht am Steuergerät. Also nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN für alle die hier so einen unglaublich konstruktiven Beitrag Leisten, ihr habt mir sehr geholfen und wir alle tragen dazu bei, dass dieses Forum hier weiter lebt, MERCI! Was ich davor noch jedem empfehlen kann, beim Fehlercode P21CA, zunächst die beiden Sicherungen SF3 (30 A) und SF11 (25 A) im Relai- und Sicherungsträger SR2 (Ist der Träger hinten links im Kofferraum) im Sicherungsträger ST5 (Ist unten links, aufgrund mangelnder Ausstattung war bei mir auch nur SF3 und SF11 belegt) sich die beiden Sicherungen anzuschauen ob diese Durchgang haben. War bei mir der Fall und habe jeweils nochmal während die Zündung eingeschaltet ist auf Klemme 30a und Klemme 30b geprüft ob 12 Volt anliegt, war bei mir auch der Fall. Somit musste es letztendlich das Steuergerät sein. Hab die beiden Sicherungen im beigefügten Bild markiert (blau) oben links sieht man einen Massepunkt den man verwenden kann, vorher einfach auf Masseschluss prüfen, geht wunderbar mit dem Metallgehäuse links neben dem Sicherungskasten. Also wie gesagt, funktioniert nun alles wieder bestens und sobald ich die Membran habe, lege ich mich nochmal kurz unters Auto 🙂 Beste Grüße Markezz