Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 13. März 2022 um 09:54:09 Uhr:
Es geht hier schon primär um thermische Anforderungen.
Man fahre mit beispielsweise einem Tesla o.ä. in den Bergen relativ steile Straßen begab. Das Fahrzeug rekuperiert sehr stark. Jetzt das Gleiche mit einem GTE, dass Rekuperieren fällt nach 2-3 Minuten auf ein lächerliches Niveau ab, obwohl der Akku noch nahezu leer ist. Ursache ist, dass ein rein batterieelektrisches Fahrzeug mit großem Aufwand die Temperatur des Akkus regelt, bei den Plug-in Hybriden findet i.d.R. keine Kühlung / Heizung des Akkus statt. Somit bleibt nur eine Begrenzung der Leistung um den Akku nicht zu schädigen.
Gleichzeitig wird der Hersteller die mechnischen Komponenten auf diese (reduzierte) Leistung anpassen und das Fahrzeug so günstig (billig) wie vertretbar zu produzieren.
Ja und Nein! Bsp. wenn ich in der Schweiz im Winter von Davos GR (1560 M.ü.M)nach Schiers GR (660 M. ü. M.) fahre sind das ca. 900 Höhenmeter und eine Strecke von ca. 34 km. Der Golf GTE rekuperiert Strom für 17km also rund die Hälfte. Im Sommer sind es ca. 19km.