Moin zusammen,@Pole94 danke für die detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte.
Habe den O-Ring in der Packung zwar gesehen, aber gekonnt ignoriert und mich auf die Suche nach dem Pressproblem gemacht.
Macht so ziemlich Sinn, dass durch den Dichtungsring die Manschette ordentlich auf dem Gelenk sitzen sollte.
Da meine SKF Antriebswelle gestern gekommen ist, werde ich diese erstmal verbauen.
Habe mir noch nicht die rechte Seite angeschaut.
Wie ich aus anderen Beiträgen gelesen habe, tritt das Problem auf beiden Seiten so ziemlich Zeitgleich auf.
Werde dann dem Gelenksatz nochmal eine Chance geben.
Ich gehe auch davon aus, dass Meyle und Lemförder als OE bei den Autowerken eingesetzt werden.
Auf jeden Fall kommt bei mir bei Sicherheitsrelevanten Bereichen nur OE in Frage.
Habe früher zu viel Zeit, Geld und Nerven mit Zubehörprodukten verbrannt.
Im Endeffekt hat der Verbraucher hier nicht wirklich gespart.
Habe jetzt noch ein Zwischenprojekt auf dem Tisch liegen, der Vorrang vor der Antriebswelle hat.
Muss Kupplungskorb K1 vom Automatikgetriebe des Vaneo meiner Frau reparieren.
Welch eine grausame Ingineursarbeit??
@berolinos wenn du eine Fehlermeldung bekommst, dann erstmal kurz per OBD Diagnose machen.
Möglicherweise hat sich der ABS Ring in der letzten Zeit weiter ungleichmäßig verformt, da die Basis immer noch aus Rost besteht.
Dadurch kann der ABS Sensor falsche Signale an das Steuergerät senden usw.
Halte ehrlich gesagt von der Unterlegscheiben-Lösung nicht viel. Bin da auch schon in den Foren mehrmals drüber gestolpert.
In diesem Sinne, einen schönen Tag noch.
Grüße