Wollte stichpunktartig paar Erfahrungen nach rund 55tkm mit dem 1.0 TSI (Schaltgetriebe, kurzer Radstand, WInterrreifen das ganze Jahr) nachreichen:
Hauptgrund für den Kauf des Caddy war vor knapp 5 Jahren die Möglichkeit auf 4,4t Gesamtzuggewicht (Anhängelast 1,95t) aufzulasten: mein Großer ist im Pferdesport unterwegs, und ich wollte im Notfall auch ziehen dürfen. Kam bisher nie dazu, aber es wäre legal.
Ich wohne im ostdeutschen Flachland. Wenn ich den Caddy regelmäßig mit Brennholz vollkrache, merke ich in der Ebene wirklich keine relevanten Unterschiede hinsichtlich des "Fahrvergnugen".
An Autobahn-Steigungen habe ich ihn mit richtig Last noch nicht ausprobieren können, das Maximum waren 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Gepäck die A9 längs durch Franken.
Ich fahre immer Marschtempo 120 oder 130 (cruise control), und musste auch an Autobahn-Steigungen nie zurückschalten.
Die Leistung des 1.0er ist für mich völlig ausreichend.
Der Verbrauch dagegen enttäuschend hoch (sorry, war zu faul fürs Fahrtenbuch, immer nur den Bordcomputer beobachtet). Der Unterschied zwischen 120 und 140 ist erheblich, und auch zu 130
noch erkennbar. Mit 90kmh nimmt er deutlich unter 6l, mit 120 schon 7kommaetwas, mit 140 steht die 8 an.
Und wie lange der kleine Motor hält ist natürlich auch so eine Frage.
Unterm Strich würde ich das Fahrzeug aber wieder so bestellen.