Zitat:
@rsepsilon schrieb am 24. April 2021 um 20:59:31 Uhr:
Reifen mit AO-Kennung sind Reifen, die Audi in großen Stückzahlen vom Hersteller für billiges Geld bezieht. Die sind für die Erstausrüstung und den exklusiven Vertrieb durch Vertragshändler vorgesehen und sollten eigentlich nicht im freien Handel erscheinen. Sie sind nicht identisch mit den gleichnamigen Reifenversionen für den freien Reifenhandel, nur Profilbild und Bezeichnung sind gleich, Gummimischung und Aufbau wohl nicht. Das erklärt die oft unterschiedlichen Angaben insbesondere zu Verbrauch und Geräusch.
Ich persönlich würde keinen Reifen mit AO-Kennung kaufen. Auf dem Audi A3 2.0 TFSI hatte ich Bridgestone Potenza mit AO-Kennung ab Werk. Fahrverhalten gut, Haltbarkeit mangelhaft. Die Reifen waren nach 23.000 km vorne an der Verschleißgremze, hinten nicht mehr weit entfernt. Ich vermute, dass da eine Gummimischung verwendet wird, die für die Typprüfung besonders auf günstiges Verbrauchsverhalten optimiert wurde und die Haltbarkeit dabei keine Rolle zu spielen hatte und gelitten hat. Die AO-Kennung ist aus meiner Sicht kein Qualitätskriterium, eher das Gegenteil.
In dem verlinkten Beispiel fällt ja auf, dass auch die Verbrauchsklasse sich signifikant unterscheidet. Ich würde Wetten darauf abschließen, dass man sich die Verbrauchseinstufung "C" beim AO statt "E" bei der Endkundenversion mit 20.000 km weniger Laufleistung erkauft.
😰
Woher hast du nur dein Fachwissen?