@Deluxe34tr: Danke für die Links, ich bin da fast wieder ins Schwärmen gekommen. Aber dann habe ich mir mal Versicherung und Steuer durchgerechnet. Versicherung ist bei dem Wagen doppelt so teuer wie für den C 180 - und das ist nur auf TK gerechnet. Das ist es mir in Summe einfach nicht wert (Anschaffungspreis maximal ausgereizt, noch teurerer Unterhalt, mglw. hohe Folgekosten).
@Emsland666: Xenon sollte es schon sein, und von dem ILS im S 204 schwärmt auch jeder. Hätte eigentlich Xenon/LED generell in meine Anforderungs-Musthaves schreiben sollen, wenn ich so drüber nachdenke.
@MotorManiac2020: Ich fürchte, einen SUV lässt mir meine Freundin nicht durchgehen. 🙂 Deine Frage bzgl. Fahrprofil ist schwer zu beantworten, weil ich glaube, dass es sich mit der Gelegenheit, jederzeit ein Auto nutzen zu können, natürlich auch verändern wird. Ich denke, spätestens nach Corona wird auch ein gewisser Anteil Mittel- und Langstrecke dabei sein, aber der Wagen wird bestimmt auch im Alltag auf Kurzstrecke genutzt werden (dann halt eher zum Transport oder wenn es spontan/zeitkritisch ist)
@Abkueko: Danke für deine offenen und kritischen Worte! Du hast schon Recht, nur mit Vernunft ist der S 204 nicht zu erklären. Durch die Mietwagenhistorie bin ich vermutlich zum einen ziemlich „verwöhnt“, habe aber zum anderen auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Klassen aus erster Hand erfahren können. Und wenn ich mir eingestehe, dass der Wagen eine Luxus-Anschaffung ist, weil ich eigentlich nicht darauf angewiesen bin, dass er mich nur von A nach B bringt, dann darf es sich auch ein bisschen wie Luxus anfühlen, damit unterwegs zu sein. 🙂 Du schreibst „unvernünftiger Benz“ - und daher kommen evtl. auch meine Zweifel. Eine gewisse Unvernunft nehme ich in Kauf, wenn ich dafür halt einen höherwertigen Wagen fahren kann, auch wenn er schon etwas älter ist. Aber halt nicht um jeden Preis - so sehr hängt mein Herz dann auch nicht daran. (s.a. die Rechnung zum F11)
Darum frage ich, was ich eintausche, wenn ich ein günstigeres bzw. jüngeres Fahrzeug nehme. Auf modernen Schnickschnack (Assistenzsysteme, Infotainment) kann ich verzichten und die bessere Einstufung moderner Motoren scheint mir beim Benziner auch eher nur ein theoretisches Problem zu sein. Der nächste Wagen in ein paar Jahren wird dann vermutlich eh ein Elektro-Fahrzeug 🙂 Bleibt also das Risiko für Reparaturen, das wird natürlich mit dem Fahrzeugalter und der Laufleistung immer größer. Vielleicht stelle ich diese Frage (verbunden mit der Frage nach Wartungsbudget/Inspektionskosten) dann aber wirklich besser im Unterforum.
Ach, und zum S 205: Von außen mega schick, und z.B. Lenkrad und Türverkleidung gefällt mir auch besser. Schalthebel am Lenkrad ist praktisch, und durchgängig Euro 6 ist auch ein Plus. Aber die Mittelkonsole... Ich weiß nicht, was die sich dabei gedacht haben, die sieht einfach nur billig aus. (Da ist sie wieder, diese Unvernunft... Ich sollte mir den S 205 auf jeden Fall auch mal in Natura anschauen.)