So, da ja der 55 Tfsi das Problem mit der Schiebedachdichtung hatte, konnte ich diesen innerhalb der Langzeitmiete tauschen.
Ich habe jetzt einen Volvo Vc90 T8 Hybrid mit 455 System PS. Der Vermieter hatte gerade verschiedene Neuwagen bekommen und ich konnte mir einen aussuchen::
Ich habe den Wagen mit der Echtleder-Ausstattung und dem Ultra-Paket. Die Autos mit den Kunstledersitzen fand ich vom Geruch unerträglich.
Meine Erfahrung nach knapp 4.000 km:
Ich hatte sonst fast immer Autos aus dem VW Konzern, mal ein BMW oder ein Mercedes, an die Bedienung des Volvos musste ich mich erst gewöhnen.
Die Beschleunigung des Volvos ist besser als die vom 55Tfsi, der hat ja auch 100 PS mehr. Allerdings läuft der Volvo ab 175 km/h gegen eine Gummiwand -> Volvo riegelt die Fahrzeuge bei 180 km/h ab. Das Fahrverhalten ist bei hohen Geschwindigkeiten 😉 auch schlechter als im Q7, viel schneller als 180 will man mit dem Schiff auch nicht fahren (kann aber auch an den Allwetterreifen liegen, die der Vermieter drauf gemacht hat).
Wenn wir über das Infotainment des Q7 sagen, dass es veraltet ist, kann ich im Volvo nur sagen: Steinzeit. Das einzig positive: Die Routenberechnung (Google) geht schnell. Apple CarPlay: Das Handy muss per Kabel verbunden sein und nach jedem Motorstart entsperrt werden, sonst geht nichts.
Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist eine Klasse schlechter als im Q7, obwohl der Volvo die absolute Vollausstattung hat. Auch die Assistenten (Verkehrzeichenerkennung, Abstandstempomat) kommen nicht an den Q7 heran, wobei auch der ja nicht alles richtig macht. Aber der Volvo macht halt viel mehr Fehler.
Zusammengefasst: Ich bin froh, den Volvo nächste Woche wieder abgeben zu können, mein neuer SQ7 ist da!