Letzter Beitrag

Opel A (G09) Insignia

Welches Opel Additiv ist das?

@hwd63 Danke für deine Antwort. Wenn ich mit meinem Auto unterwegs bin, fern ab der Heimat und plötzlich der Motorruckler bei 90km/h auftreten, werfe ich sicher nicht den Anker und leg eine Vollbremsung hin. Zumal die Motorkontrollleuchte nicht sofort anging. Angehalten. OBD Dran (hab ich immer dabei, ich weiß warum). Fehlzündungen (bei laufendem Motor). Nungut (Mein Golf 4 fühlte sich genauso an wenn mal wieder eine Spule kaputt gegangen ist, und Zündaussetzer sind ja nicht soooo schlimm). Motor auf, Kein Verbiss vom Mader o.ä. oberflächlich zu sehen. Motor zu. Motor aus. Motor an, fehler weg, Lampe aus. Leerlauf ruhig. Gas gegeben im Stand. Nix. läuft ruhig. Langsam angefahren. Nix. Vorsichtig gefahren, wieder nix. Da habe ich dann tatsächlich beschlossen die 10% zum Ziel noch zu fahren. Bei ner Steigung hats noch einmal geruckt, dann eher hochtourig gefahren, (also manuell runter geschaltet, da gings besser. Übers OBD die prozentuale Motorleistung kontrolliert). ab 70%(?) gings los. Tut mir leid, da hab ich mich Freudsch vertippt: Zündkerze, wie du schreibst immer günstig. Zündspule 290€ beim Teiledienst vom lokalen Händler. Wie gesagt, die für den 250PS Motor . Richtige: https://www.ebay.de/.../174620615939?... Opel 25202791 (die hat einen etwas längeren Rüssel, bzw. Zündkerzenstecker (das Gummi Teil was sich Teils auf die Kerze setzt)). Diese kostet beim Händler 290€, telefonische Auskunft. Ist bei manchen Händlern gar nicht zu bekommen. Für den 220PSMotor (auch 2.0l Turbo 4x4):https://www.ebay.de/itm/383582832764?... OPEL: 12578224 OPEL: 12638824 OPEL: 4802236 OPEL: 4805094 Die Zündkerzen sind gewechselt von mir, waren eh dran. Die Zündspule wollte ich für 30€ von Hella testen, das war mir das Test Geld wert, wie du schreibst sind die eh irgendwann durch. Diese Vorgehensweise war hier in einem anderen Thread erklärt, daher wundert mich das auch, dass dort die Probleme durch einen Zündspulen wechsel repariert wurden. Meinen Schrieb zusammengefasst: 06.2019 Ölwechsel Werkstatt, Entweder Dexos2 (steht noch im Motorraum auf dem Kärtchen) oder Dexos 1 Gen 2 laut Rechnung 06.2020 Ölwechsel durch mich, aber mit Dexos2, da ich mich auf die schnelle Interner Recherche und das Kärtchen im Motorraum verlassen habe (ausgefüllt von der Vertragswerkstatt) und dem freien Händler ders mir rausgesucht hat, habe keinen Verdacht geschöpft. Damals in der Werkstatt haben die sich auch angeguckt und gesagt dass es das Dexos2 sein muss. Aktuell Ölkontroll Dinges bei 50% (bin nicht so viel gefahren). Haldex (will ich hier nicht weiter treten): ja, andere Hersteller verlangen einen Wechsel, wie VAG. Bei quasi gleicher Haldex. Opel halt eben nicht. Beim Kaufhändler damals blauäugig angesprochen: Ne, problem kennen wir nicht.... 2 Monate nach der Gebrauchtwagen Garantie gingen die Lampen an... "ne ist ja aus der Garantie raus, sie brauchen eine neue Hinterachse, macht 8000€, weils so knapp war geben wir ihnen Rabatt, kostet noch 4000€. Dankend abgelehnt. Auftragan (andere) Werkstatt: Spülen, Filter wechseln und dichtung zum DIff erneuern. Es ging ganz kurz, dann wieder der Fehler "ne können wir nix mehr machen, neue HA" Hab ich den Bumms selber aufgeschraubt (paar Monate später, Auto war damals noch nicht meins): Fehlte da Öl in der Haldex. Aufgefüllt mit Febi Öl, seitdem Ruhe. Da haben die das System geleert und nach Leerlauf auf der Bühne nicht nochmal nachgefüllt. (also man muss 2x füllen, nach dem ersten mal etwas die Räder drehen lassen). Bei einem "Lifetime" Filter bin ich inzwischen sehr kritisch. Wie auch bei einem Liftime Spritfilter. Tjoa die Heckklappe, keine Ahnung wie teuer mich das gekommen wäre "Ne der muss erstmal paar Tage hier bleiben" (Das ist eine "Würfelsicherung" nicht die 0-8-15 Flachsicherung sondern eine Japan PAL Sicherung typ J (?). Beispielhaft: BOSCH - 1 987 529 050 Das BMW es noch schlimmer macht, macht er gerade nicht besser. Meine Eingangsfrage war, ob ich nun den Motor in Stand setzen/genauer kontrollieren lassen soll (Kolbenringe, Pleuel o.ä.?)obwohl der Motor im Leerlauf und ab 3.000U/min (Ohne last) absolut ruhig läuft, oder ich es einfach erstmal probieren soll mit den neu eingebauten Zündkerzen, Superplus und Additiv (scheint ja zu nützen). Kann man was mit einem Endoskop über die Kerzenbohrung sehen? Glaub das probiere ich mal aus. @Michi_Ti Danke für deine Rückmeldung, dann werde ich das so erstmal probieren.