Hallo,
hier mal Erfahrungen und Werte aus der Praxis mit dem KUGA PHEV.
Ich lade ihn an einer haushaltsüblichen SCHUKO-Steckdose. Die Steckdose habe ich separat mit 16A abgesichert und ein direktes Kabel mit 2,5qmm vom Sicherungskasten zum Kuga-Standort verlegt.
Sozusagen beste Bedingungen, sofern man mit Schuko arbeiten möchte.
Theoretisch stellt die Steckdose also 16A * 230V = 3380W zur Verfügung.
Nun der Praxistest: Die Ladeelektronik, die am mitgelieferten Ladekabel hängt, begrenzt die Stromaufnahme auf 2175W (gemessen mit professionellem Stromdurchlaufmesser). Das entspricht 9,45A.
Ich kann im Moment nur mutmaßen, dass Ford einen kleinen "Puffer" zu den selbst genannten 10A vorgesehen hat, um dünnere/lange/alte Leitungen nicht über Gebühr zu belasten (z. B. in der Schweiz, wo Sicherungen oft nur mit 10A abgesichert sind).
Das heißt: Mehr als 9,45A ist an einer SCHUKO-Steckdose nicht möglich. Ist der KUGA-Akku auf 0%, dauert der Ladevorgang auf 100% ziemlich genau 5:20Stunden.