Zitat:
@gttom schrieb am 4. Januar 2022 um 13:47:14 Uhr:
Zitat:
@jm_wi schrieb am 4. Januar 2022 um 12:13:26 Uhr:
geht es hier nicht um die Zufriedenheit?
Na klar. Zufriedene Berichterstattungen mit bspw einem Golf 8 GTE oder e-Hybrid würden mich schon interessieren. Zumal die Autos nun schon 1-2 Jahre am Markt sind, wären somit auch gewisse Langzeiterfahrungen darstellbar.
Und da ich Zufriedenheit gern detailliert begründet lesen möchte, wären schon die einzelnen Aspekte mit der Nutzung des Fahrzeugs von Interesse. Es bringt doch niemanden etwas wenn jemand lediglich schreibt, dass er/sie zufrieden mit dem Auto ist. Zufriedenheit bzw Unzufriedenheit hat in der Regel Gründe. Und wer sich die Mühe gibt diese Gründe ausführlich zu erläutern, bestärkt damit ungemein die Glaubwürdigkeit der Aussagen. Und das schafft Vertrauen für künftige Käufer.
Ob der Golf e-hybrid bzw. GTE etwas für dich ist, ist allein von deinem Fahrprofil und der Möglichkeit den Wagen laden zu können abhängig, ansonsten kannst du dir diese Anschaffung sparen.
Meiner e-hybrid ist BJ 02/21 und ich bin im großen und ganzen zufrieden, von den diversen bekannten Problemchen des Golf 8 allgemein mal abgesehen.
Ich habe eine tägliche (einfache) Fahrstrecke zur Arbeit von 34 km, davon 14 Autobahn, der Rest durch Dörfer. Macht insgesamt 68 Kilometer aus, welche im späten Frühjahr, im Sommer und im frühen Herbst rein elektrisch zu schaffen sind. Dann ist der Akku aber auch fast bzw. ganz leer.
Sobald die Heizung mit ins Spiel kommt, kannst du die Reichweite vergessen. Derzeit würde ich etwa die Hälfte schaffen.
Die Standheizung geht wirklich nur im Stand bei ausgeschaltet Zündung, was ich bei der Bestellung nicht wusste.
Fahren tut sich der Wagen ansonsten top, wobei er im elektrischen Modus unserem e-Golf nicht ganz das Wasser reichen kann.
Den Wagen würde ich mir wieder kaufen, zumal er derzeit bei der noch schlechten Ladeinfrastruktur eine gute Alternative darstellt. Ich würde mir in Zukunft jedoch eine größere Batterie wünschen für mehr Reichweite und dann auch die Möglichkeit schneller als mit 3,6 kW zu laden. Die geringe Ladeleistung schont natürlich den Akku, was durchaus im täglichen Gebrauch Sinn macht.