Zitat:
@pk-one-com schrieb am 27. August 2025 um 08:39:10 Uhr:
Das ist die zukünftige Kommunikationslösung für autonomes Fahren. Das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung (Quelle: Frauenhofer). Die Idee, Autos zu vernetzen stammt aus den 1930er Jahren. Viel erreicht haben sie in der "kurzen" Zeit dann ja wohl nicht, wenn man sieht, das in China komplette Stadtteile (in der Größe Berlins) autonome Verkehrsmittel einsetzen. Erfolgreich!
Mein ID.7 hat noch keinen einzigen Ton von sich gegeben, trotz mehrfacher Annäherung von Einsatzfahrzeugen. Und ja, es ist eingeschaltet. Noch n Punkt auf der Werkstattliste?
Weiß jemand ob man das Car2X Protokoll irgendwo auslesen kann?
Hatte ich ja oben auch geschrieben. In meinen letzten Fahrzeugen (jeweils Mercedes) hat das sehr gut funktioniert. Ziemlich zuverlässig, rechtzeitig und auf die räumliche Nähe und aktuelle Routenplanung beschränkt.
Ich glaube aber, dass Mercedes seine Fahrzeuge untereinander vernetzt und nicht (nur) auf den allgemeinen car2x Standard setzt, der ja offensichtlich totaler Mist ist. Die Kisten kosten aber auch eine Ecke mehr. Dafür bekommt man wie an diesem Beispiel sichtbar, dann aber auch einen funktionale Mehrwerte über das Prestige pling-pling hinaus.