Letzter Beitrag

Musik Box Selber Gebaut mini Verstärker?

Zitat: @wdeRedfox schrieb am 13. Januar 2022 um 19:52:52 Uhr: @mucki007 : Das's ja soweit nicht ganz falsch. Wenn man allerdings den geringen Wirkungsgrad des verwendeten Systems sieht, und von einem Betrieb der Systeme in einem relativ großen Raum oder gar draußen ausgeht dann sind die (angeblichen...) 4x55W recht schnell 'verpufft'...ohne großartige Lautstärkenerzeugt zu haben. 😉 Naja, und Kfz-Endstufen haben ja ihre eigenen Spannungswandler integriert weshalb der Vergleich mit Home-HiFi-Geräten hier etwas hinkt. Das Problem in diesem Anwendungsfall ist einfach die recht hohe Stromaufnahme einer verbauten zusätzlichen Endstufe (wie schon gesagt, abhängig von der realen Leistung...und ihrem Wirkungsgrad), die die Anforderungen an die Energieversorgung drastisch in die Höhe treiben (und mglw. zusätzliche Schaltungen erforderlich machen) kann. Davon ist am Schluß auch abhängig, wie lange das System im Akkubetrieb (bei bestimmten Lautstärken) 'lieferfähig' sein wird bevor der Akku u.U. tiefentladen ist. @NickMino : Welche Endstufe hast Du denn jetzt bestellt? Und, hattest Du die beiden Tiftöner (jeweils einzeln) an den beiden 'Rear-Anschlüssen vom Radio....oder nur einen davon im Brückenbetrieb (wie in der BDA beschrieben) an den angeschlossen? Das ganze soll nicht zwingend nur im Akku Betrieb laufen, wenn es geht Dan ja, wenn nicht den nicht. Soll einfach nur n bisschen Sound machen. Das ganze ist nur ein Spaß Projekt aus Teilen die ich noch rum liegen hatte und ich hatte einfach mal Bock dazu. Ich habe die auna c-300 2 Wege Endstufe bestellt. Die leutsprecher haben son Ding, wo einmal die Eingänge dran sind und Dan drei Lautsprecher drauf gehen. Frquensweiche glaub ich oder?