Letzter Beitrag

Mazda 4 (BP) 3

SkyactivX ruckelt!

Der (integrierte) Starte-Generator (ISG) ist quasi eine kräftige Lichtmaschine, die nicht nur aus Antriebsktraft Strom erzeugen, sondern das ganze auch umgedreht kann - also als Motor mit Strom aus dem Bordnetz mechanische Leistung über den Riementrieb auf den Motor/Antriebsstrang geben. Beim Hybridsystrem im 3er BP gibt es dafür ein 24V LiAkku, welches zusammen mit dem ISG den Motor mit einer Zusatzleistungen von wenigen kW unterstützen oder für den Start-Stop Betrieb deutlich besser (schneller) starten kasnn als der Anlasser. Aber das ist ja hier gar nicht das Thema ... Ich kenne das Ruckeln auch bei meinem 2020er 3er SkyActiveX fast von Anfang an. Es ist nicht gut reproduzierbar, kommt aber häufig vor. Ich kenne es aus den Gängen 2-4 vlt auch 5. Beim Beschleunigen mit wenig oder mittlerer Last (aber eher weniger), gibt es bei 2000 bis 2200 Umdrehungen eine kurze aber deutliche "Zugunterbrechung", als wenn ein Verbrennungtakt ausgelassen wird. Es ist nicht der ISG, das läßt sich mit dem OBD Daten gut nachweisen. Es ist auch nicht das SPCCI, weil das in diesen Betriebsbedingungen nicht aktiv ist. In englischen Foren habe ich nur einen Hinweis dazu gelesen - als " flat spot" bezeichnet, sehr passend wenn man damit die Leistungskurve assoziiert - aber Abhilfe war dort nicht beschrieben. Mich stört das Thema auch, aber ich hege wenig Hoffnung, dass die Werkstatt da helfen kann (wenn man es nicht vorführen kann und keine Fehler im Log sind). Therapeutisches Zündkerzenwechseln möchte ich mir sparen. Ich vermute, es liegt an der Nockenwellenverstellung und einem Wechsel in den Kennfeldern. Wenn man eher zügiger unterwegs ist oder diesen Drehzahlbereich meist meidet, merkt man davon nichts. Würde mch freuen, wenn das Problem gelöst werden könnte, denn es macht den sonst eher sanften und harmonischen Antriebscharakter kaputt :-(