Letzter Beitrag

Audi C6/4F A6

Welches Getriebeöl benötigt mein Dicker

Schönen guten Tag alle miteinander, mein Leid mit dem TT-Getriebe nimmt im Gegensatz zu meinem latein kein Ende. Hatte an meinem Getriebe eine Spülung durchgeführt mit dem Mannol G55 samt Original ZF Ölfilter usw. weil ich schlechtes Schaltverhalten und starkes Drehzahlsägen im Schub hatte (500-1000 Umdrehungen sägebereich) Nach dem Spülen war das Schaltverhalten und Sägen etwas besser. Bei einer Logfahrt merkte ich das mein LMM nichts mehr ist und diesen ebenfalls ersetzt. Nach dem ersetzen hatte ich die Adaption von Motor und Getriebe zurückgesetzt und eine Adaptionsfahrt nach Anleitung aus diesem Forum durchgeführt. Jetzt fährt und schaltet der dicke erneut besser, auch das Drehzahlsägen ist wieder etwas abgeschwächter vorhanden. Beim runterschalten im Schub erfolgt ebenfalls kurz gefühlt Kraftschluss mit kurz steigender Drehzahl, der nach dem schalten wieder gefühlt gelöst wird. Das sägen ist jetzt nur noch ab und an da, aber man spürt es nicht mehr wirklich im Schubbetrieb, was aber neu ist. Bei Schubbetrieb meist bis 50-60 km/h fällt die Drehzahl auf ca. 800 Umdrehungen und der Motorverbrauch liegt laut Anzeige bei 0,3l. Dieses Verhalten hatte ich vorher noch nie. Das Sägen fühlt sich an als könne sich der Wandler nicht entscheiden ob er Kraftschluss halten oder trennen soll. Aber habe nach wie vor, vorwiegend im kalten Zustand Schaltschläge von 2-3, auch schaltet das Getriebe morgens von 2-3 ziemlich spät (ca. 2200 Umdrehungen) normal ist der Schaltvorgang bei ca. 1600 Umdrehungen. Verhalten tritt auch bei 3-4 auf, das ist aber selten. Im warmen sind ab und an, nenne sie mal Schaltruckler wahrzunehmen. Aber vorwiegend schaltet das Getriebe ziemlich geschmeidig oder wenn nur mit einem sanften ruck wie wenn man Handschalter fährt. Schaltschläge tretten da kaum bis sehr selten auf. Auch merkt man beim Anfahren aus dem Stand bzw. beim sanften Pedaltretten ein rucken beim Kraftschluss. Nach der Adaption bin ich bereits ca. 700km gefahren. Auch hatte ich vor kurzem einmal morgens beim anrollen das alle Getriebemodi aufleuchteten und kein Kraftschluss mehr da war. Nach einem Zündwechsel ging es wieder und nach der Frühschicht war der folgende Fehler im Getriebe hinterlegt. P2700 - Kupplung "A" - unplausibel, sporadisch 1 Fehlerstatus: 00110000 Drehzahl: 896 U/min Fehlerpriorität: 0 Drehzahl: 860 U/min Fehlerhäufigkeit: 1 Drehzahl: 280 U/min Verlernzähler: 40 ohne Einheit: 3 Kilometerstand: 356016 km ohne Einheit: 23 Zeitindikation: 0 Temperatur: 15 °C Datum: 30.05.22 Drosselklappenwinkel: 0 °DK Uhrzeit: 03:54:59 Vieleicht hat hier noch einer eine Idee was es sein könnte. Messwertblock 60 im Getriebe zeigt mir über 100 C an die anderen Messwertblöcke mit Temperatur war sie bei 55-56 C. Freundliche sagt nur nach einer Probefahrt Wandler oder/und Getriebe defekt. ZF warte ich noch auf Antwort. Da mein wissen über Automatikgetriebe für mein empfinden sehr begrenzt ist hoffe ich auf das berühmte Schwarmwissen. Anbei als Anhang unter anderem die aktuellen Adaptionswerte. Kann mir jemand sagen was die einzelnen Werte sind die nicht benannt sind und kann man die Werte irgendwie deuten auf hinsicht Verschleiß/Zustand vom Getriebe? Vielen Dank schonmal und einen schönen Feierabend heute.