Letzter Beitrag

Volvo XC60

OBD-Modul mit App sinnvoll für Volvo-Kauf?

Das Fahrzeug war nicht das erste Mal in der Werkstatt und ja dieses "Altfahrzeug" wurde bei "irgendeinem" Volvovertragshändler gekauft. Der Fehlerspeicher sollte auch nicht mal eben zwischen Aldi und Penny (woanders kann der Typ doch gar nicht einkaufen denkst du jetzt) schnell schnell ausgelesen werden, letztlich ging es um eine Angebotserstellung - dass Angebote nach dem Gesetz kostenfrei zu sein haben vergisst man aber natürlich gerne mal. Ähnlich gelagerte Erfahrungen habe ich, wie schon geschrieben, bei einer anderen Volvowerkstatt gemacht - Fehlerursache nicht erkannt, abgewiegelt, unangemessene Preisen, unnötige Reparaturen durch falsche Diagnose - schlicht schlechte Serviceleistung. Wer wie Volvo Premiumpreise aufruft, muss auch Premiumleistung erbringen und nicht rumheulen, wenn ein Kunde ein kostenfreies Angebot erwartet wofür der Fehlerspeicher ausgelesen wurde - wegen mir kann das Angebot auch ohne so eine Software gemacht werden. Bei einem vernünftig designten Diagnosetool kommt der Stecker in eine Buchse, startet die Software und bekommt in -kürzester- Zeit die/mögliche Störungsursache(n) angezeigt. Das sollte man als Kunde heutzutage erwarten dürfen. Wenn Volvo so komplexe Autos und Tools baut, die keine einfache Diagnose ermöglichen, sollten die Volvowerkstätten sich bei Volvo beschweren und nicht von "heulenden Kunden" "angekotzt" sein. Und ja, wenn man auf Gelegenheits-/Einmalkunden verzichten kann, dann bitte direkt sagen, dann kann ich mir als Kunde auch meine ebenso wertvolle Zeit sparen.