Letzter Beitrag

Audi GE e-tron

Endlich bin ich ihn los!!!

Hey Huldi, vielen Dank für Deine extrem persönliche Einschätzung. Ich schreibe nicht sehr häufig in Foren, doch dein Beitrag hat es geschafft mich dazu zu bewegen. Mein 55er ist inzwischen knapp 3 Jahre und gute 60tkm auf der Straße. In dieser Zeit habe ich mehrfach polemisch "Nie wieder einen Audi" in die Runde geworfen und dennoch vor drei Wochen einen neuen 55er bestellt. Weil ich im Alltag nicht wieder Verbrenner fahren will, weil das Gesamtpaket stimmt und insbesondere weil das (ich nenne es) elektrische Konzept, also Antrieb, Batterie, Laden etc., einfach überzeugt. Und selbst mit dem alten Modell noch immer besser ist, als das meiste, was seitdem neu auf den Markt erschien. Ja, ich ärgere mich stets, wenn bei strahlendem Sonnenschein regelmäßig sämtliche Assistenzsystem versagen. Was habe ich über das Navi und die Qualität gelästert, dass zB die Sitze im Audi nach 15tkm deutlich abgeranzter aussehen als in meinem Vörgängerauto (5er) bei Abgabe des Wagens mit knappen 60tkm. Doch habe ich festgestellt, dass selbst ein nigel-nagel-neuer 540d eine Freundes eher nur matt glänzt. Ich stimme Dir auch bei der Reichweite zu, ich fahre meinen 55er selbst im Sommer selten mit über 250km. Das liegt aber eindeutig daran, dass ich auf der Autobahn 150 bis 160 kmh fahre und beim Beschleunigen meinen Spass an der E-Mobilität finde. Das kann ich dem Auto also nur indirekt zuschreiben... Die Reichweite ändert sich jedoch direkt auf meinen Langstrecken ausserhalb Deutschlands (Normandie, Bretagne, Sizilien). Hier sind (bei Vmax 120/130 je Land) lockere 350 bis 400km drin. Auch mit 2 Kindern, Hund, dem dafür notwendigen Geraffel und auf dem Rückweg zumeist noch 8 bis 10 Kartons Wein. Die Reichweite, als von Dir gesetzten Indikator pro bzw con E-Mobilität, hängt also direkt damit zusammen, inwieweit man sich in die Rahmenbedingungen des batterieelektrischen Fahrens einfügen will bzw kann. Huldi, ich schätze einfach, dass Du noch zur alten Schule gehörst (wie mein Freund mit dem 540er auch) und Dir Hubraum, Geblubbere und die Anzahl der Auspuffe einfach wichtig sind bei einem Auto. Daher sehe ich keinen Sinn darin, Dich hier bekehren zu wollen. Schade, dass Dein Beitrag aber genau das macht. Zum Ende noch ein wenig Polemik und Sarkasmus: Wenn Du mit nem 55er in CH nur 280 bzw 180km weit kommst, empfehle ich Dir den Dachträger abzunehmen, Fenster und Schiebedach zu schließen, den Reifendruck zu kontrollieren oder auch mal den Akku auf über 80% SoC zu laden... Nicht für ungut und viele Grüße Matthias