Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Getriebeöl Liqui Moly 8100 teilen – und die waren alles andere als positiv. Ich habe das Öl vor einiger Zeit in meinem Passat B8 getestet, und das Ergebnis war wirklich enttäuschend.
Das Hauptproblem war das Schaltverhalten:
- Die Gänge ließen sich nicht präzise einlegen.
- Es kam zu spürbaren Verzögerungen beim Schalten, was vor allem im Stadtverkehr extrem störend war.
- Generell fühlte sich das Getriebe „unwillig“ an – keine Spur von der geschmeidigen Schaltqualität, die ich gewohnt bin.
Nach einigen Recherchen und Rücksprache mit Fachleuten habe ich herausgefunden, dass das Liqui Moly 8100 schlichtweg nicht die erforderliche Freigabe für DQ381 hat. Die einzige empfehlenswerte Alternative ist das Fuchs FFL-52529, das die offizielle Freigabe nach VW TL 52 529-C (G 055 529) besitzt.
Nach dem Wechsel auf das Fuchs-Öl war der Unterschied wie Tag und Nacht:
- Die Schaltvorgänge sind jetzt wieder präzise und weich.
- Keine Verzögerungen mehr, auch bei kalten Temperaturen.
- Insgesamt fährt sich das Auto wieder so, wie es sollte.
Mein Fazit: Wer ein Fahrzeug mit der genannten VW-Freigabe fährt, sollte besser die Finger von Liqui Moly 8100 lassen und direkt zum Fuchs FFL-52529 greifen.
Ehrlich gesagt, habe ich durch diese Erfahrung das Vertrauen in Liqui Moly komplett verloren. Wenn ein Produkt so stark die Funktionalität beeinträchtigt, frage ich mich, wie zuverlässig die restliche Produktpalette tatsächlich ist.