Letzter Beitrag

Audi

Audi Service-/Wartungsvertrag - Betrug?

Zitat: @B2nerd schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:02:50 Uhr: Zitat: @Spartan360 schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:16:27 Uhr: Habe im Juli 2023 in Augsburg einen Audi A6 als Leasing Fahrzeug übernommen. Klingt als wärst nicht DU der Besitzer sondern der Leasinggeber? In meinem Fall hatte ich, noch während der Leasinglaufzeit, 3 Tage vor Ablauf der 2 Jahres Garantie online über die Audi Webseite eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Sage und schreibe 2 Wochen später verabschiedet sich das Hauptsteuergerät und muss getauscht werden, Kosten mehrere tausend Euro. Audi Werkstatt -Recherchen ergaben, dass es nicht zu dem Vertrag der Anschlussgarantie gekommen ist, da eine Anschlussgarantie vom Eigentümer beantragt werden muss und dies wäre nicht ich sondern in meinem Fall der Leasinggeber. Eine Information über das nicht-Zustandekommen des Vertrages habe ich nie bekommen, eine Bestätigung jedoch auch nicht. Glücklicherweise ging die Reparatur auf Kulanz, wohl weil es sooo kurz nach der 2 Jahres Garantie aufgetreten ist. Was, wenn dieser Schaden 1 Jahr später aufgetreten wäre? Ich wäre wohl sehr überrascht und hätte die Kosten selber tragen müssen, wider meines Glaubens, dass eine Anschlussgarantie bestünde. Wenn du nicht der Eigentümer bist sondern der Leasinggeber würde ich bei Audi prüfen lassen, ob du überhaupt solche Art Wartungsverträge abschließen kannst, ansonsten ist es wohl vergebene Mühe. Sehr interessante Geschichte. Wusste gar nicht das sowas nur der Leasinggeber machen kann. Ich habe mich vorab natürlich Online und dann telefonisch beim Audi Autohaus informiert ob ich nachträglich zu meinem Leasing einen Wartungsvertrag abschließen kann. Als ich persönlich Erschienen bin hat der Servicemitarbeiter meine Daten in seinen Computer eingegeben, geprüft und mir gratuliert, dass ich eine kluge Entscheidung getroffen habe. XD Anbei noch ein Auszug was auf der Website bei Audi steht.