Zitat:
@Ie1234 schrieb am 2. September 2023 um 06:06:17 Uhr:
Die Aussage, das der Motorölwechesel in Eigenregie nicht zum Garantieverlust führt, würde ich ersteinmal anzweifeln. Es sei denn, es steht so in den Garantiebedingungen.
Wenn der Wechsel dagegen in einer Nicht-Vertragswerkstatt mit Nachweis durchgeführt wird, sollte das i.O. sein, aber trotzdem mal ins Kleingedruckte schauen.
Frank
Für den Erhalt der Garantie von 36 Monaten ist es zwingend notwendig die anfallenden Service in einer Kymco Vertragswerkstatt durchzuführen, andernfalls hat man kein Anspruch mehr auf die Garantie (steht so in den Bedingungen)
Zum Ölwechsel steht dass man dieses in einer Kymco Werkstatt machen lassen "sollte" oder es selbst machen kann wenn man das richtige Werkzeug und technische Verständnis hat. (Ich arbeite steht's mit Drehmomentschlüsseln)
Bei den Wartungsarbeiten im Handbuch sind die verschiedenen Wartungen mit einem Stern (*) mit zwei Sternen (**) oder gar keinen gekennzeichnet.
Im Kleingedrucktem steht eben dass die Wartungen ohne Stern von jedermann bzw selbst durchgeführt werden sollten/könnten.
Die Wartungen mit einem Stern kann man selber durchführen wenn man das richtige Werkzeug und technische Kenntnisse dafür hat, wenn nicht Kymco Werkstatt.
Wartungen mit zwei Sternen sollen nur von einer autorisierten Kymco Werkstatt durchgeführt werden.
Ja, ich weiß ich hätte nicht die ganzen 0,9liter Öl einfüllen sollen ohne zwischendurch den Ölstand zu kontrollieren. Wie vorher schon erwähnt habe ich bisher noch keine Maschine besessen die so einen kleinen Ölmesser hat (mein Motorrad hat ein Schauglas und beim Pkw zieh ich den Messstab nach einem Liter)
Hab ja das überschüssige Öl erfolgreich entfernt und jetzt ist alles tutti.
Ich werde, wie mir hier angeraten wurde das nächste Mal das Öl dass ich ablasse messen (in einen Messbecher laufen) aus Eigeninteresse.