Letzter Beitrag

VW Passat

Anteil Schaltgetriebe Passat? (keine Schalter mehr ab 2023?)

Ich kann alle Argumente pro/contra gut nachvollziehen, und habe früher auch um nichts in der Welt eine Automatik fahren wollen. Der Wandlerschlupf beim Anfahren, der höhere Verbrauch, die schlechteren Fahrleistungen, das hohe Drehzahlniveau, da fand ich eine H-Schaltung als wesentlich angenehmer. Aber heute..., also ich wollte keinen Handschalter mehr. Wobei es nicht das DSG alleine ist, welches einfach technisch mit den Wandlerautomaten von Anno dazumals nicht mehr vergleichbar ist, sondern es ist eher die Summe aller Assistenzsysteme, die das ganze Fahren relativ stressfrei machen, das funktioniert schon recht beindruckend, und da gehört für mich die Automatik einfach dazu. Heutzutage schwimme ich relaxed im Verkehr mit, das ACC regelt Abstand und Geschwindigkeit, das DSG schaltet unmerklich, der Scheibenwischer tut von selbst wenns regnet, sogar um das Fernlicht muß ich mich nicht mehr kümmern. Ich lenke eigentlich nur mehr, überwache die Systeme, und korrigiere hie und da, wenn die Fernlichtautomatik mal einen LKW nicht erkennt, das ACC wieder mal unnötig bremsen will, oder ziehe eben zwei mal am linken Lenkrad-paddle (wenn ich für ein Überholmanöver nicht warten will bis sich das Getriebe selbst sortiert), um einen niedrigeren Gang einzuspannen. Dann wäre da noch die Sache mit der e-Mobilität, für die man gar keine herkömmlichen Getriebe mehr braucht, und ein Hybridantrieb macht mit einem Handschalter ebenfalls wenig Sinn. Also völlig richtig und plausibel was VW da macht, und wahrscheinlich auch wirtschaftlich notwendig. Laut mobile.de beträgt der Anteil an handgeschalteten Passats ab Baujahr 2019 übrigens nur mehr ~10%