Naja nach der Logik wäre ja jeder Defekt am Auto nicht die Schuld des Kunden und müsste immer vom Hersteller bezahlt werden.
Nun gibt es nach Ablauf der 2 Jahre Garantie/Gewährleistung eben die Garantieverlängerung die, je nach Umfang, eben Sachen abdeckt oder eben nicht.
Keine der Garantieverlängerungen bei Volvo gilt für Software. Die Frage ist eben nicht "wo steht denn dass das nicht für Software gilt?" sondern: Wo steht denn das die Software eingeschlossen ist? Nirgends. Wäre mal interessant ob man da bei anderen Werkstätten andere Auskünfte bekommt.
Mein Freundlicher hat jedenfalls mehrfach mit der Kulanzabteilung telefoniert und rauskam eben dass ich "nur" die 45€ zahlen muss aus Kulanz.
Ich habe mich mit dem Freundlichen natürlich rumgestritten weil ich das eben auch nicht einsehe. Gerade SW die ja nun an sich nach der Entwicklung und dem Buildt keinerlei Kosten mehr verursacht, außer der Arbeitszeit fürs Flashen, sollte dem Kunden doch nicht jedesmal in Rechnung gestellt werden.
Schließlich handelt es sich ja um einen Bugfix und nicht um neue SW mit neuen tollen Features. Das Ansicht ist schon eine Frechheit. Das Flashen und der Aufwand der Werkstatt... da könnte man ja noch drüber reden, aber Bugfix-SW bezahlen?