Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tips. Ich bin wie vorgeschlagen vorgegangen und habe das Absteckwerkzeug gerade in die Bohrungen gesteckt und dann den kurzen Riemen aufgelegt. Der Unterschied ist genau 1 Zahn zu gezeigtem Foto. Dier Riemen hängt dann sehr locker oben - sogar etwas mehr als unten. Habe das ganze mit neuem und alten Zahnriemen getestet, sieht ähnlich aus. Wenn man die Spannrolle unter den Nockenwellen anschraubt und spannt, wird alles schön stramm und gerade. Der Riemen zur Kurbelwelle lässt sich dann auch gut auflegen und die Markierung an der Kurbelwelle passt gut bei gesteckten Passstiften. Dann Kurbelwelle zwei Umdrehungen drehen - alles passt noch.
Ein Tip für Nachahmer: Weil das Absteckwerkzeug noch relativ viel Spiel in den Strinrädern lässt, markiert Euch die Stellungen der Stirnräder gegen den Zylinderkopf, bevor ihr den alten Riemen abnehmt.
Ingesamt ist das Zahnriemenwechseln bei diesem Motor recht einfach, wenn man den Hinweis mit dem stramm aufzulegenden Zahnriemen irgnoriert, der in Reparaturhandbüchern und youtube-videos so gegeben wird. Ob das nur bei meinem Motor so ist ...??
Viele Grüße