Zitat:
@huck25 schrieb am 28. Juli 2018 um 11:18:56 Uhr:
Hallo Birgit94, eine Probefahrt bringt da meist nicht viel.
Der Motor muss ein paar Stunden aus gewesen sein und komplett abgekühlt.
Und die Aussentemperatur muss stimmen. Also irgendwas so zwischen 16 und 26 Grad, ungefähr.
Im Winter kommt das Vorheizen so gut wie gar nicht vor, weil zu kalt. Und ab 30 Grad auch nicht.
Wenn man einkaufen war und nach einer Stunde startet auch nicht, weil Motor noch warm
.
Ich hatte es immer im Sommerhalbjahr am Morgen, weil meine Garage zu warm ist und nach der Arbeit.
Dann aber immer regelmässig. Machen kann man nicht viel, ausser zweimal direkt hintereinander starten,
oder 30 Sekunden warten, bis die Drehzahl so auf 800 U/min runter geht.
Ob das mit dem zweimal starten dem Motor gut tut weiss ich nicht.
Ob das Kat vorheizen dem Motor gut tut, glaube ich allerdings auch nicht....
Habe mich auf dem Firmenparkplatz jedes mal geschämt,
wenn ich den Golf gestartet habe und der sich so anhörte,
als wenn der Auspuff oder gar der Motor kaputt wäre. Und das bei einem fast neuen Golf :-(
Ja, der 1.4 mit 122 PS hat das Problem immer.
Auch im Golf 7, wenn auch dort nicht mehr so schlimm.
Ruckelt aber auch, nur röhrt und knallt es nicht mehr so.
Schön ist das aber wirklich nicht.
Ja, das mit den Temperaturen ist definitiv so. Hab den Golf im Februar gekauft und die erste Zeit war nichts, Winter sei Dank.
Schämen tu ich mich definitiv nicht für das Geräusch - aber ich hatte hald Angst dass es was nachhaltig schlimmes wäre. Trotzdem irgendwie schwach von VW.
Der Verbrauch auf die ersten Kilometer ist tatsächlich immer recht hoch, wahrscheinlich auch der Vorheizung geschuldet.
Bei der "Probefahrt" hatte ich das Auto den ganzen Tag vor der Werkstatt geparkt, 10 Stunden später sind wir gefahren aber die Temperaturen waren leider zu hoch dass mein Meister das Geräusch live hören hätte können.