Zitat:
@das-markus schrieb am 16. März 2018 um 11:37:18 Uhr:
@kafisch
Wo liegt denn jetzt noch das Problem?
Alles deutet auf die Lamdbasonde hin. Bzw. die Verkabelung zur Lambdasonde.
Auf welche Antwort wartest du jetzt noch?
Bisher hat jeder nur amüsant gelächelt beim Stichwort Lambdasonde - die sei selten kaputt und wird dennoch unnötigerweise häufig getauscht. Da ich nun eine differenziertere Fehlermeldung vorliegen habe (letzter Post), hatte ich gehofft, dass mir jemand erklären kann, welche Werte hier von der Norm abweichen, bzw. welche Einträge dort auftauchen müssten. Die Hoffnung war, den genauen Fehler (Sonde? Kabel? was ganz anderes?) logisch erschließen zu können. Aber vielleicht ist kaputt einfach kaputt und ich muss den Austausch riskieren...