1.4l bei ASU durchgefallen - CO zu hoch - Ursache?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich war die Tage mit meinem 1.4l beim TÜV und der ASU und bin mal glatt durchgefallen. Der CO Wert unter Last war viel zu hoch. CO bei Leerlauf war an der oberen Grenze und der Lambda Wert knapp an der unteren Grenze.
Der freundliche TÜV Prüfer meinte, dass es aber nicht an der Lambda Sonde liege. Er vermutet das Problem an den Nockenwellen bzw. den Ventilen, evtl auch Zündkerzen. Hat von euch schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. weiß jemand was an meinem Motor hier nicht stimmt? Würde mich über jeden Tipp freuen.

78 Antworten

@kafisch

Wo liegt denn jetzt noch das Problem?
Alles deutet auf die Lamdbasonde hin. Bzw. die Verkabelung zur Lambdasonde.
Auf welche Antwort wartest du jetzt noch?

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. März 2018 um 11:37:18 Uhr:


@kafisch

Wo liegt denn jetzt noch das Problem?
Alles deutet auf die Lamdbasonde hin. Bzw. die Verkabelung zur Lambdasonde.
Auf welche Antwort wartest du jetzt noch?

Bisher hat jeder nur amüsant gelächelt beim Stichwort Lambdasonde - die sei selten kaputt und wird dennoch unnötigerweise häufig getauscht. Da ich nun eine differenziertere Fehlermeldung vorliegen habe (letzter Post), hatte ich gehofft, dass mir jemand erklären kann, welche Werte hier von der Norm abweichen, bzw. welche Einträge dort auftauchen müssten. Die Hoffnung war, den genauen Fehler (Sonde? Kabel? was ganz anderes?) logisch erschließen zu können. Aber vielleicht ist kaputt einfach kaputt und ich muss den Austausch riskieren...

Mit der Lambdasonde hast du prinzipiell Recht.
Daher kommt eben wie erwähnt auch die Verkabelung oder der Stecker in Betracht.

Zitat:

@kafisch schrieb am 13. März 2018 um 18:53:55 Uhr:


WERTE:
Drehzahl b.L. 760
Drehzahl e.L. 2857
CO-Gehalt e.L. 1.220 (!!)

Lamdawert e.L. 0,993

--> zu hoher co-gehalt bei erhöhter drehzahl

Zitat:

@kafisch schrieb am 16. März 2018 um 10:14:00 Uhr:



P0130
Beheizte Lambdasonde 1Zylinderreihe 1- Fehlfunktion Stromkreis

Status des Fehlercodes
Bestätigter Fehlercode(DTC)

Motorstatus zum Zeitpunkt der Störung
Freeze Frame Fehlercode: P0130
Kraftstoffsystem Status 1: Geschlossene Schleife (verwendet alle Sauerstoffsensoren)
Kraftstoffsystem Status 2: Nicht benutzt
Berechneter Lastwert: 4.3 %
-------->Temperatur Kühlmittel: 52 °C
Kurzzeit Einspritztrimm - Bank 1: 25.8 %
Langzeit Einspritztrimm - Bank 1: -0.8 %
Luftdruck Einlasskanal: 0.38 bar
-------> Motordrehzahl: 760.00 U/min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

--> motor ist kalt bei leerlaufdrehzahl --> wozu ist dieser test jetzt gut ?

bosch sonde kostet ca. 50 € im zubehörhandel
und laut bosch: Empfohlenes Wartungsintervall [km] 160000
https://www.motointegrator.de/.../...2-lambdasonde-bosch-0-258-005-143

Ähnliche Themen

Hallo liebe Freunde hat jemand mit dem selben Problem Erfahrung Co Gehalt zu hoch ich weiss nicht welcher Wert sein müsste, freue mich auf Hilfe…Schönes Wochenende

Golf 4 1,4 16v
301.000 gelaufen

Tüv Bericht Co Gehalt zu hoch

@C63 AMG

Mal eine Frage stehen da heutzutage nicht mehr, mehr Daten drauf?

Wie z.B. der HC Wert?

Aber um es vorweg zu nehmen das sieht nach Katalysator zu Kalt aus bzw nach Katalysatorwirkung zu gering aus, aber dieser Fehler müsste dann immer mal wieder angezeigt werden mit leuchtender MIL.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:37:37 Uhr:


@C63 AMG

Mal eine Frage stehen da heutzutage nicht mehr, mehr Daten drauf?

Wie z.B. der HC Wert?

Aber um es vorweg zu nehmen das sieht nach Katalysator zu Kalt aus bzw nach Katalysatorwirkung zu gering aus, aber dieser Fehler müsste dann immer mal wieder angezeigt werden mit leuchtender MIL.

Mehr steht auf dem Bericht nicht drauf, vor dem Tüv Besuch kam ich von der Autobahn zu kalt würde ich eigentlich ausschließen… er sagte auch das Auto hört sich im Stand laut an..

Das ist eigenartig. Ein hoher CO Wert spricht für eine fette Verbrennung.
Der Lambdawert hingegen zeigt eine magere Verbrennung an.

Das widerspricht sich.
Evtl. ist die Abgasanlage undicht und verfälscht die Messergebnisse. Daher ist das Messprotokoll für mich nicht schlüssig.
Wie Tom es schreibt, wäre noch der HC Wert interessant. (zeigt die unverbrannten Kohlenwasserstoffe)

Nein das ist nicht eigenartig. Das spricht dafür das der Kat seine Aufgabe nicht erfüllt.

Mager= Lambdasonde Mist Restsauerstoff im Abgas

CO wert zu hoch= Sauerstoff nicht mit Kohlenstoff ausreichend oxidiert.

Und das geht grob geschätzt auf

Mist sprich Kat kaufen… ich hab ja noch den Originalen von Vw verbaut vielleicht bekommt man den ja verkauft

Zitat:

@C63 AMG schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:25:59 Uhr:


Co Gehalt zu hoch ich weiss nicht welcher Wert sein müsste, freue mich auf Hilfe

Welcher Wert es höchstens sein dürfte, steht doch da: 0,2
Dieser Grenzwert wurde vor einiger Zeit von 0,3 auf 0,2 reduziert.

Ich hatte das gleiche Problem. Mit neuem KAT war der CO Wert dann 0,01
Ursache war mit ziemlicher Sicherheit der erhöhte Ölverbrauch beim AZJ, der den KAT zugesetzt hat.

Mein Kat hatte bei der letzten AU es mit ach und Krach noch geschafft im X ten Anlauf. Bin gespannt ob die letzten 85tkm ihn weiter verschlechtert haben aber egal ich werd’s erstmal versuchen und dann schauen ob er unbedingt neu muss

Hallo,

bei meinem Motor BBY lag der CO-Wert bei erhöhter Drehzahl (3.000 U/Min.) stets bei 1,2 %vol und im Leerlauf bei ca. 0,6 %vol. Außerdem lag mein Lambdawert stets zwischen 0.969 und 0.980, also viel zu fett für KFZ mit Kat. (normal wären Werte z.B. 0.995/1.005)

Ursache für dieses Verhalten waren minimal korrodierte/angelaufene Kontakte zwischen dem Motorsteuergerät und dem Kombistecker am Motorsteuergerät. Der erhöhte Widerstand führte zu falschen Messwerten und die Motorsteuerung fettet fleißig an.

Lösung: Kontaktspray drauf und der Widerstand war Geschichte und die Abgaswerte wurden perfekt erreicht und ASU wurde ohne Probleme bestanden.

BTW: evtl. könnten die anderen Steckverbindungen in Richtung Lambdasonde auch angelaufen sein, deswegen lohnt es sich alle Steckverbindungen zu Lambdasonde zu überprüfen und im Zweifel einfach Kontaktspray auftragen.

INFO: das Motorsteuergerät in meinem Seat Ibiza hängt an der Schottwand, zwar sollten die Steckverbindungen Wasserdicht sein - aber offenbar laufen die Kontakte nach mehr als 200.000 km trotzdem an.

I.d.R. sind aber CO-Werte von 0,5 %vol im Leerlauf und ab 1,0 %vol bei erhöhter Drehzahl ein Hinweis auf unzureichende Wirkung der Katalysatoren bei diesem Motor (BBY/Marelli MSG), wenn der Motor nicht fett läuft und keine Undichtigkeiten vorliegen.

Hässlicher Fehler - habe mich dumm und dämlich gesucht....
...möge es euch mit diesem Tipp erspart bleiben (habe auch nichts hilfreiches im Netz finden können).

Mahlzeit vom Bodensee,
Partitionman

@Partitionman

Nette Geschichte aber passt leider nicht zum vorliegenden Fall. Da hier Lambda bei 1,019 liegt.

Zitat:

@C63 AMG schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:25:59 Uhr:


Hallo liebe Freunde hat jemand mit dem selben Problem Erfahrung Co Gehalt zu hoch ich weiss nicht welcher Wert sein müsste, freue mich auf Hilfe…Schönes Wochenende

Golf 4 1,4 16v
301.000 gelaufen

Prüfe mal ob du falschluft hast. Zudem gibts 2 kats am 1.4 16 v. Schau mal ob da behaupt noch der Körper drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen