Zitat:
@MisterHubraum schrieb am 20. Mai 2025 um 20:37:48 Uhr:
Messen des Leerweges am Pedal. Die Schubstange des HBZ rastet ja am Bremspedal ein und ist somit spielfrei. Du kannst das Spiel mit der Hand spüren bzw. überprüfen. Ist kein Leerspiel spürbar, ist das nicht ok. Das Spiel ist ja nur sehr klein, etwa 1,0 bis 2,0 mm.
Es kann auch sein, das Du einen defekten Bremsschlauch hast, der bei Betätigung des Bremspedals den Druck durchläßt und nach dem Lösen des Bremspedals den Druck nur langsam wieder zurück laufen läßt. Daher eventuell erst ein späterer Abbau des Bremsdruckes.
Lass das mal auf einem Bremsenprüfstand prüfen. Sage dem, der es prüft genau, um was es geht, damit er weiss, was zu tun ist bei der Prüfung.
Den BKV musst Du nicht beachten, denn auch beim alten BKV war der Bremsdruck ja erst später wieder gegen null gegangen.
Bremssättel könnten auch in Frage kommen, das z.B. einer erst später wieder löst und somit nicht ganz freigängig ist.
Kann man auch auf dem Bremsenprüfstand testen.
Moin,
Also ich war heute beim freundlichen auf dem Bremsenprüfstand. Solange ich keinen Bremsdruck laut vcds habe, läuft alles reibungslos. Wenn ich dann ein paar Meter gefahren bin und gebremst habe, In dem Fall bin ich mit ca. 8 bar Restdruck wieder auf den Prüfstand, dann habe ich gleichmäßig erhöhte Bremswerte.
Der Druck baut sich nicht zu langsam ab, sondern gar nicht. Erst wenn ich den Unterdruckschlauch am BKV abziehe, geht der Druck weg
Sättel und Bremsschläuche (stahlflex) sind neu und da sich alle bremsen gleich verhalten ist da ein defekt eigentlich auszuschließen.
Hab dann spaßeshalber auch Mal Abs und esp lahmgelegt und die Sicherung gezogen. Es baut sich ebenfalls ein Restdruck auf.
Das mit dem Pedalspiel kommt mir spanisch vor. Werde das Mal vergleichen, weil es sich seltsam anfühlt... Im Geschäft fährt einer auch noch ne 4b, mal sehen wie es da ist