Zitat:
@BigBoosters schrieb am 28. August 2018 um 08:32:51 Uhr:
Zitat:
@DavidArnott schrieb am 28. August 2018 um 07:44:21 Uhr:
[/quote
Hallo Zusammen,
der liebe David schlägt hier zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ich hoffe nur, dass Joseph nicht die HA Luftfedern bekommen hat, denn die 7 Stunden sind auf der HA für Fahrzeuge mit Airmatic bei ordnungsgemäßer Reparatur erforderlich (Achse, Tank, Kardanwelle A+E).
Jedoch bezweifel ich die Umbauempfehlung von Arnott auf der HA und vermute, dass Mercedes sich hierbei was gedacht hat. Denn die einfachen Luftfedern ohne Reservoir bieten Mercedes und Bilstein ebenfalls an, jedoch empfehlen weder der Fahrzeughersteller Mercedes noch der OE Produkthersteller Bilstein den Umbau an. Ich bezweifel, dass der Umbau von Airmatic auf Nivearegulierung keine Einbußen erzeugt und hoffe dass die Sicherheit hier nicht zum Nachteil beschränkt wird.
VG
Dan
[/quote
Hallo Dan,
Es stimmt genau das bei Mercedes als bei Original Hersteller das externe Luft Reservoir noch immer da sind.
Wir haben das teil so umgebaut das die extra Luft von die Tank, in die Unterseite von unsere Federbalgen sind.
Deswegen hast du die gleiche Luft wie bei original aber einfacher einbauen. Wir sagen auch nicht das die extra Luft nicht benötigt ist, aber wir haben das mit die Technik von jetzt gebaut und nicht mit die Technik von 1999.
https://issuu.com/awverlag/docs/auto_u_wirtschaft_5-18/54
Hier wird das auch nochmals erklärt und ist auch interessant zum Lesen.
BG David.
Hallo David,
ich möchte ungerne Missverständnisse erzeugen, aber wo willst du die Luft hinzaubern?
Das ist technisch bei diesem System nicht möglich, denn das Reservoir wird bei der Airmatic bei Bedarf in Sekunden schnelle zugeschaltet, sodass maximaler Komfort / maximale Stabilität gewährleistet wird. Die Verlagerung von Druckluft wäre technisch nur durch Volumenverändeurng des Luftfederbalgs also größere Luftfederbälge möglich, sonst ist es nur eine Aussage ohne Hintergrund. Zumal die
Meine Bedenken gehen dahin, dass an der VA die vollwertige Airmatic erhalten beleibt und auf der HA
der Luftfederbalg aus der Niveauregulierung verwendet wird, sodass die HA schlechter arbeiten kann und die Sicherheit beschränkt wird.
Um klarheiten zu erzielen, werde ich bei Mercedes und bei Bilstein mal nach Schnittmodellen anfragen.
Hättest du Schnittmodelle von eurem besagten System.
VG,
Dan
Hi Dan,
Schnittmodellen haben wir nur für intern.
es stimmt das bei uns in die Balgen mehr Luft geht.
Das ist wegen die Anpassung an die Unterseite.
Du kannst gerne bei uns auf Automechanika Vorbei kommen und ich werde das dann gerne erklären wie das genau geht.
Wir sind in Halle 6 Stand B27
BG David.