Diese und ähnliche Geräusche entstehen bei bestimmten (Ver)Spannungszuständen aus der Kombination Koppelstange, Aggregateträger, Pendelstütze, Lenklast und treten immer wieder mal auf. Es ist ziemlich normal, aber man hört die in einem reinen Verbrenner nicht oder nur dann, wenn in einem dieser Teile bereits Alterung und Verschleiß eingesetzt hat.
Den eigentlichen Verursacher zu finden ist eher Glücksache. Der Verursacher muss nicht der sein, den man hört; das ist oft nur das in kurzen und besonderen Situationen zu stark belastete Teil.
-> Einen kleinen Dauer-Übeltäter findet sich fast immer und er ist derart einfach, dass kaum jemand an den denkt:
Die Gummilager des Stabilisators. Sind diese zu fest oder haben bereits Weichmacher verloren knarzt und knackt es da gern oder es verändert die Lastsituation im vorderen Fahrwerk was halt auch zu Geräuschen führt. Hier helfen sehr einfache Maßnahmen:
1) Gummilager schmieren (mit dafür geeigneten Silikonfetten, aber bitte nicht mit Silikonspray oder so was ...)
Rep-Dauer= 15 Minuten
2) Gummilager austauschen und die neuen gleich einfetten
Rep-Dauer = 20 Minuten
Erfolgschance bei diesen beiden Schritten liegt bei ca. 85%. Also durchaus einen Versuch wert.
wenn nicht von Erfolg gekrönt
3) Gummilager durch PU-Lager ersetzen und diese ebenfalls gut fetten
Das sind auch nur 20 bis 25 Minuten.
Erfolgschance hierbei ebenfalls bei 85%.
Alle genannten Schritte sind sehr leicht zu bewältigen.
Bei Punkt 3) ist zu beachten, dass man bei PU-Lagern Beratung brauch. Diese Teile gibt es in verschiedenen Härteabstufungen von "etwas mehr Sport" bis hin zu knallharten Rennsportlagern. Hier also immer die möglichst weichesten nehmen, wenn man nicht vor hat den e-tron übern Ring zu jagen :-)