Zitat:
@Andy B7 schrieb am 15. Januar 2018 um 14:27:06 Uhr:Hallo.
Befasse dich im Vorhinein bitte mit unserer modelleigenen 8E-FAQ (Link: https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html), die unser User @chefkoch1984 in mühevoller Arbeit erstellt hat und auf dem Laufenden hält. Ist viel Stoff, lohnt sich aber.
Danke erstmal für die Info, ich hab anscheinend nicht genug gesucht!
Die größten potentiellen Schwachstellen an dem Motor selbst ist die VEP (Verteilereinspritzpumpe, Kosten bei Defekt vierstellig, Schwächen sowohl elektronischer als auch mechanischer Art) und die Nockenwellen, die einlaufen, platzen, reißen oder sonstiges (Kosten ebenfalls vierstellig). Der Motor ist kein Meilenstein in Sachen Zuverlässigkeit. Aber auch hier gilt: Einige laufen problemlos, andere sterben früh.
Als erstes musst du dir darüber im Klaren sein, dass das, was du vorhast, einige Tausend Euro verschlingen wird. Wenn du selbst schrauben kannst, ist das von Vorteil. Außerdem macht jede Art von Tuning den Motor anfälliger und somit potentiell unzuverlässiger. Wenn du täglich auf das Fahrzeug angewiesen bist, ist das mit Vorsicht zu genießen.
Was willst du denn ausgeben?
Also zunächst ist das auch wirklich klar das Nockenwellen kaputt gehen und die Einspritzpumpe, sowie weitere Teile die einfach aufgrund von Materialermüdung (z.B.) dann nicht haltbar sind. gibt ja auch andere Gründe dafür, wie man fährt, wie man das Fzg hegt und pflegt.
Die Probleme hatte ich auch in meinen alten Autos (BMW 325 i, BMW 323i, BMW 330i) verschleißteile halten nunmal nicht ewig.
ich habe für den Umbau ca 10-14000 geplant, wobei ich natürlich am liebsten noch weniger ausgeben will, das geld wächst auch nicht auf bäumen.
Das Auto ist schon tiefer gelegt, ich habe schon einen passenden größeren Turbo sowie einen 2. Originalen. Da sehe ich eher das Problem, denn ohne 2 Turbos kann ich es mir nicht vorstellen die Leistung rauszuholen.
Vorab geht es mir auch nur darum genug infos zu holen um weitergehende gedanken darüber zu machen.
1. Wenn du die Motorleistung erhöhen willst, musst du die Bremsleistung anpassen. Das ist logisch.
da bin ich leider noch nicht fündig geworden. da gibt es zwar genügend bremsanlagen, aber 6000 will ich dann doch nicht zahlen. habe zwar alternative gesehen VA/HA komplett 1200€, kenne den hersteller nicht. Bremsschläuche flexstahl sollen eingebaut werden.
2. Tieferlegung (inklusive neuer Querlenker, falls die noch nicht erneuert wurden) reduziert die Verwirbelungen unterm Fahrzeug, was zur Spurtreue beiträgt. Kosten inklusive Querlenker und neuer Stabis (bessere Kurvenlage, weniger Wannneigung) belaufen sich auf ca. 2500 Euro. Wenn du viel Autobahn fährst, solltest du Federn/Dämpfer wählen, die nicht zu hart sind. Das macht die Fuhre nervös und unkomfortabel. Eibach ProKit 30/30 progressive Federn (reduzieren die Wankneigung in Kurven zusätzlich) inklusive Bilstein B4 Gasdruckstoßdämpfer sind ne gute Wahl. Kosten hierfür ca. 350 Euro nur Material. Wahlweise Koni FSD Stoßdämpfer. Sind ne Klasse besser, kosten dafür aber auch alleine schon 600 Euro an Material.
Mein Bruder hat schon tieferlegung gekauft und drauf montiert. Koni FW (glaube) 40/40 sowie HR Federn.
3. Mit ner ordentlichen Software kannst du gut und gerne 210 PS aus dem Motor kitzeln. Es geht mit Sicherheit noch mehr, du solltest es hier aber nicht übertreiben, das geht alles aufs Material.
Zu zusätzlichen Anpassungen kann ich dir nichts sagen.
Also das ist so das was ich nicht will, klar will ich auch durch die optimierung einiges holen, aber ich hatte da schon schlechte erfahrungen mit dem Auto von meinem bruder, also lieber weniger an der elektrik bzw durch die elektrik machen lassen.
Bedenke, dass das alles TÜV konform sein soll und abgenommen/eingetragen werden muss, was zusätzlich zu (teils hohen) Kosten führt.
Das ist Logisch 🙂
Was willst du denn alles in allem ausgeben? Ich kann mir vorstellen, dass du mit Komplettumbau des Motors (Schmiedekolben, Nockenwellen) locker 10.000 Euro investieren musst.
Du musst einkalkulieren, dass das Auto bereits einfach alt ist und die gesamte Substanz nicht besser wird. Es können Elektronikprobleme auftreten, Steuergeräte versagen usw. Der Rost tut sein Übriges.
Die Punkte mit denen ich mich nicht auskenne,d arum ahbe ich auch den Thread verfasst, brauch ich wirklich schmiedekolben, führen ja meist zu hohem ölverbrauch. Scharfe Nockenwelle kostet leider auch 2000.
das ist schon klar was du sagst, allerdings ist das auch nicht alles in stein gemeißelt. pläne ändern sich wenn es unrentabel erscheint oder wenn der Aufwand an sich nichts wert ist. bis jetzt sehe ich aber das problem nicht. meinen 325 habe ich auch umgebaut, von 174 auf 372PS, der hatte auch schon 140000 Km drauf, ist bis 250000 ca top gefahren.
Überschlägig kalkuliert:
Ordentliches Fahrwerk ca. 2500 Euro mit Luft nach oben. <---- vorhanden
Reifen und Felgen gut und gerne 1800 bis 2000 Euro. <-- 18 zoll Audi Rotor Felgen vorhanden
Bremsanlage keine Ahnung, ich veranschlage hier mal 1000 Euro, denn du wirst dich bestimmt nicht mit
neuen Scheiben und Belägen zufrieden geben.
ich denke bei der Bremsanlage wird nichts unter 12-1400 gehen, hab da schon bis 1800 kalkuliert.
Optimierung des MotorSTG ca. 300 bis 400 Euro. <---- 700 bei mtm
Somit liegst du schonmal bei 5.500 bis 6.000 Euro.Ich halte das nicht für vernünftig.
Du willst das jetzt vermutlich nicht hören, aber: Verkauf das Ding, leg 10.000 Euro drauf und besorg dir nen Sportwagen.
ich verdiene nicht schlecht, klar kann man sich was kaufen, ein porsche kostet nur 12000 2002BJ, ein S4 oder RS4 kriegt man auch für 15000-20000, aber es geht hier auch um den unterhalt, beim sportwagen zahlst nur für den namen schon das 3 fache, turbo defekt 5000 ohne einbau (Porsche z.b.) den gedanken hatte ich schon, aber genau DAS ist unrentabel. Jeder Mensch hat sein Hobby, der eine Versauft sein Geld, der andere kauft sich ein Rennrad für 6000, und ich will ein besonderes Auto haben.
ich sehe schon dass es hier sehr viele dummschwätzer gibt, aber wenn ich anch denen gehe, werde ich genauso versager werden wie die es sind, die nicht konstruktiv schreiben können. mein Meister sagte immer, "es gibt keine dummen fragen, nur dumme kommentare von dummen menschen die neidisch sind oder nichts erreichen können."
aber ich danke dir für deine zeit und deine mühen, denn das hat mich schon weiter gebracht als vorher.
Gruß
Selcuk