Ich möchte allen danken, die sich hier mit Hinweisen beteiligt haben.
Mit meinem Renault Scenic 3 war ich jetzt fast ein dutzend mal in der Werkstatt.. er hat jetzt 14.000 km und ist nicht ganz 2 Jahre alt, weil er zittrig und ruckelig lief, und weil er etwa 1,5 bis gute 2 Liter mehr Benzin verbraucht als angegeben.
Das ein Fahrzeug mal einen halben Liter mehr verbraucht, oder vor mir aus einen Liter, finde ich schlimm genug, aber im Bereich von 1,5 bis 2 Litern mehr als angegeben, hat für mich den Charakter einer Täuschung.
Aber laut den Renaultwerkstätten ist alles ok. Aber das kann überhaupt nicht sein, weil ich ein Leben lang Autos fahre, und weit weit aus größere Benziner mit mehr PS weniger verbrauchen... hier ist das Downsizing ins Gegenteil verkehrt: Man braucht mehr Benzin mit einem kleineren Motor.
Der Renault Scenic 3 den ich mit 130 PS fahre, ist gemessen an Zweizylindern, Dreizylindern und Vierzylindern aller Marken und die hatte , von von 400 ccm bis 2000 ccm die ich fuhr, seit 50 Jahren - das miserabelste Motormanagement. Ein Geheimnis habe ich jetzt verstanden. Der Renault Scenic 3 den ich fahre, mit 1,2 Litern und 130 PS, "erzwingt" eine Mindestdrehzahl von ca. 1.000 Umdrehungen, und wenn man in diesen Bereich kommt, sagen wir beim Abbremsen in der Kreuzung vor Fußgängern oder Fahrzeugen, beschleunigt er noch mal!. Das ist lebensgefährlich.
Gruß Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic III TCE 130 keiner findet was, aber er ruckelt zutrigg und verbraucht bis 2 Liter zuviel' überführt.]