Letzter Beitrag

Audi 8T Coupe A5

3.2FSI - Fehlersuche - P307A00 und P006800

hi ekr7m sorry das zu hören. meine odyssee ging noch weiter. es ist teils unfassbar wie inkompetent werkstätten sind. letztlich hab ich auf basis eines tipps mich an einen motoreninstandsetzer gewandt, der in der lage war mal im details den druck zu messen und die dichtungen zu checken soweit eben möglich ohne ausbau. man fand unter leistungsmessungen heraus, dass im unteren drehzahlbereich bis 3000 die drosselklappe eine negativstellung von bis zu 23% hatte. glücklicherweise hatte man auch ein anderes fahrzeug da und konnte einmal den sensor wechseln und testen, aber dieser war nicht defekt. man hatte gesagt, dass direkteinspritzer auch ab und an an "verkokungen" leiden und man daher manchmal eine motorreinigung bräuchte, da dies auch zur folge hätte, dass nicht genug ansaugdruck kommt und leistungabfall festzustellen ist. ich habe dann eine neue drosselklappe gekauft und dort einbauen lassen. die neue klappe hatte nur bis zu 3% abweichung in den unteren drehzahlen. das ende vom lied ist, ich fahre nun seit mitte mätz ohne kontrollleuchte und habe nun wieder ein "klareres ansprechverhalten" in unteren drehzahlen. rückblickend muss ich sagen, das der wagen tatsächlich "behebiger" war was ansprechverhalten bei leichten gaspedalveränderungen anging. leider konnte ich aber niemanden finden - selbst den kompetenten instandsetzer - der eine verlässliche diagnose des gerüchts um die kettenlängung oder nockenwellenverstellung abgeben konnte. evtl kannst du auch jemand finden ,der eine messung durchführen kann, und dann würde ich im zweifel einfach eine neue klappe bestellen. im nachgang hätte ic hdas vor 2 jahren als erstes einfach ausprobieren sollen, denn die vielen "kleinen" untersuchungen haben mich weit über 1 TEUR gekostet, wohingegen die klappe plus einbau keine 400 EUR kosten. vg und viel erfolg