Danke an die zahlreichen Antworten!
Hier nun endlich das Ergebnis von der VW-Vertragswerkstatt:
- "das ist ein normaler Verschleiß, das haben wir häufig, ist halt ungünstig konstruiert. Die Scheibe rostet vom Rand her nach innen herein und kann nichtmehr freigebremst werden (Bremslast hinten nur z.B. 30% bei starkem Bremsen weil sonst ABS ansprechen würde). Nur bei Fahrzeugen mit ACC (hat dieser nicht) sind die hinteren Scheiben deutlich sauberer und teils sogar zuerst verschlissen"
- es liegt ausdrücklich NICHT an festgegammelten Bremssätteln! Sondern ist "normal" so 😠
- zusätzlich ist ein hinterer Bremssattel defekt (leckt Bremsflüssigkeit an der Manschette), der allein kostet schon 400€ 😁 Hier wird immerhin Kulanz angefragt bei VW.
- gefragt nach optimaler Verwendung der Handbremse: höchstens bei längeren Standzeiten soll man ggf. auf die Handbremse verzichten, um ein Festrosten zu vermeiden. Im Alltag soll man sie ganz normal nutzen.