Letzter Beitrag

Harley-Davidson

Beleuchtung flackert sporadisch, Batterie leer

Hallo zusammen, Ich bin eigentlich eher der „Autoschrauber“ aber ich habe von meinem Vater das Motorrad geerbt und habe aber bisher noch keinen Füherschein, lasse die Harley aber immer wieder in der Garage laufen damit sich der Motor nicht „kaputt steht“. Bei meiner Harley Davidson Fatboy von 1996 habe ich folgendes Problem: Nachdem die alte Batterie defekt war, habe ich eine neue eingebaut. Das nachher beschriebene Flackern vom Licht hatte ich jedoch schon vorher. Beim Probelauf in der Garage ging bei höherer Drehzahl sporadisch die ganze Beleuchtung aus, also inklusive Tachobeleuchtung und flackerte. Im Leerlauf trat das so eigentlich nie auf. Ich hatte zunächst einen Wackelkontakt oder ggf. Kabelbruch in Verdacht, welcher durch bestimmte Vibrationen dann ausgelöst wird. Hatte die Harley dann gute 15min laufen lassen im Stand und gelegentlich die Drehzahl erhöht um schneller Temperatur zu generieren. Am nächsten Tag wollte ich sie wieder starten, jedoch war die Batterie leer (12,0V) Das kam mir sehr komisch vor, da ich sie am Tag vorher ja länger laufen gelassen hatte. Also mit Starthilfe gestartet und nach dem Warmlaufen des Motors die Batteriespannung im Leerlauf gemessen: 12,4V. Auch wenn der Leerlauf einer Harley ja recht niedrig ist, aber bei laufendem Motor muss doch eigentlich mindestens 13V anliegen, beim beschleunigen muss die Spannung bei ca. 14V begrenzt werden. Beim Gas geben stieg die Spannung jedoch nur sehr verzögert auf ca. 13,4V, im Leerlauf fiel sie direkt wieder auf 12,4V. Meiner Auffassung nach ist das ja keine ausreichende Ladespannung für die Batterie. Kann das der Grund sein, wieso die Batterie am nächsten Tag leer war da der Motor länger lief und das Licht ja automatisch immer an ist und somit Strom verbraucht? Würde das auf einen Defekt der Lichtmaschine oder eher vom Regler hinweisen, auch in Zusammenhang mit dem Lichtausfall sporadisch bei höherer Drehzahl. Oder sind diese Spannungswerte doch normal und ich haben vermutlich hohen Kriechstrom der die Batterie leerzieht? Welche Werte wären hier normal und welche wären zu hoch? Meine persönliche Vermutung wäre ein defekter Regler, aber erklärt der auch den Ausfall der Beleuchtung? Oder gibt es hier möglicherweise zwei getrennte Probleme ? Für konstruktive Ratschläge wäre ich dankbar, da ich selbst Hand anlegen möchte und nicht einfach in eine Werkstatt möchte.