Da in 2020 der überwiegend genutzte 3-jährige Leasingzeitraum endet, muss man zich aufgrund von Lieferzeiten langsam damit beschäftigen, welches Fahrzeug man nach dem bisher genutzten BMW 530e fahren will/soll.
Im Prinzip bin ich mit dem 530e sehr zufrieden, lediglich die rein elektrisch fahrbaren Kilometer sind aber doch gering und auch mit dem jetzigen Modell noch nicht wesentlich besser. In Köln reicht es gewöhnlich, aber wenn ich in den Niederlanden bin muss ich zumeist zwischenladen oder akzeptieren, wenn der Verbrennungsmotor sich bei der Heimfahrt einschaltet.
Für mich wäre ein rein elektrischer 5-er BMW, eine rein elektrische E-Klasse oder ähnliches, nicht unbedingt ein Tesla, oder aber ein Plug-in-Hybrid mit rein elektrischer Fahrleistung von 80-100 Kilometern wünschenswert. Leider ist ein derartiges Fahrzeug nach meiner Erkenntnis nirgendwo in der nächsten Zeit (schon 2020) zu finden. Die Automobilindustrie beschäftigt sich ja überwiegend leider nur mit SUVs.
Welche Lösungen für ein Nachfolgefahrzeug haben die anderen 530e-Fahrer im Sinn, deren Leasingverträge 2020 auslaufen? Wieder ein neuer BMW 530e mit ggf. kürzerer Leasingzeit, warten auf den neuen BMW i4, Umstieg zu Tesla oder zu einem SUV?