Letzter Beitrag

BMW E36 3er

M3 als Geldanlage

Zitat: @BMW_Classic schrieb am 3. Mai 2020 um 11:46:29 Uhr: Die Rechnung wäre nicht ganz korrekt. Wäre man wirklich an der realen Rendite interessiert, dann müssten die Kosten für Benzinverbrauch, Wäsche usw. usf. sowie die Inflations des Geldes über den Zeitverlauf mit einkalkuliert werden. Das mag kleinlich sein, aber wenn über das Thema automobile Geldanlage gesprochen wird, absolut notwendig. Nicht nur die M-Modelle erreichen irgendwann einmal das Tal der Tränen, sondern alle Modelltypen, nur verlassen dieses einige Modelle zügiger, andere (leider) später. Der E30 ist aber auch ein extremes Beispiel wie auch viele andere Fahrzeuge dieser Zeit: Audi 80 Quadro, W201 16V und auch Sondermodelle, E30 ... Ich erwarte für den E36 oder E46 diese außergewöhnliche Entwicklung nicht, denn zum Einen waren die 1980er ein ganz besonderes Jahrzehnt (Geschichte, Lebensart, Musik, Automobile usw.) und zum Anderen wurden die Modelle der 80er, insbesondere der E30, in den vergangenen Jahren medial extrem vermarktet ok dann rechne noch 4000.- für Sprit dazu, selbst dann sind`s noch ~35.000.-€ Zugewinn. Geldentwertung hast du bei jeder anderen Anlageform auch, zumindest dann, wenn man Sachgüter in Bares wechselt. Du vergisst, dass die 80ger nur für die damalige Generation eine besondere Zeit war. Für diejenigen, die in den 90ger geboren wurden, ist es das nicht. Mal sehen wie die spätere 1990/2000er Generation in 10 oder 20 Jahren über die Autos der letzen Exx-Reihe sprechen werden. Genauso wie ich über meinen damaligen M3 E30 - wetten ? Der bisherige Wohlstand der 90ger Generation wird sich nur schwer halten lassen. Gut möglich, dass sich in 20 Jahren noch viele Menschen an die tollen 2000er erinnern werden. Generell verbindet man mit seiner Jugend oftmals die guten alten Zeiten. Der V10 M5 hat mM nach das selbe Potential wie der M3 E30. Der Motor ist schon heute eine Legende. Wenn du mobile verfolgst, schwindet der Markt, jedes Jahr. Besonders die LCI mit unter 100tkm sind schon heute kaum noch zu finden und wenn dann zu horrenden Preisen. (Außer Japanimporte). Reine Wertanlage ist so ein Auto ohnehin nicht. Man möchte ja auch mal Spaß damit haben, nicht nur in der Ecke parken. Selbst wenn man nur wenig Wertzuwachs erwarten kann, so hatte man Spaß und mit etwas Glück zusätzlich eine kleine Rendite. Perfekt würde ich sagen. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die Zukunft der Elektromobilität oder anderen Antriebskonzepten gehört. Für Petrolheads, wird ein echter V8 oder V10 immer einen Gänsehauteffekt generieren, das ganze ohne Soundgenerator. Wenn dann noch ein M den Heckdeckel ziert, umso mehr. Wenn heute ein Diesel an mir vorbeifährt alla A4 oder A8 mit Soundgenerator, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern peinlich. Das selbe gilt für ein E-Auto.